e-fundresearch: Herr Andreas Kraft, Sie sind Fondsmanager des First Private Aktien Global Fonds (ISIN: DE000A0KFRT0). Seit wann sind Sie für das Management dieses Fonds verantwortlich?
Kraft: Mittlerweile bin ich seit über 5 Jahren, konkret seit Fondsauflage Dezember 2006 für den First Pirvate Aktien Global verantwortlich.
e-fundresearch: Orientieren Sie sich an einer Benchmark? Wenn ja, an welcher?
Kraft: Die Fondsbenchmark ist der MSCI World (Total Return in Euro) Index. Um das Funktionieren unseres Stockpicking Ansatzes bewerten zu können, vergleichen wir uns aber auch mit diversen anderen Indizes, z.B. MSCI World All Country, MSCI World Value, MSCI World Growth und dem MSCI World Mid Cap.
e-fundresearch: Managen Sie aktuell auch noch andere Fonds oder Mandate?
Kraft: Ich manage ebenfalls den First Private Alpha Global, eine marktneutrale Variante der globalen Aktienstrategie, sowie einen globalen Spezialfonds.
e-fundresearch: Wie hoch ist das Gesamtvolumen, das Sie derzeit verwalten?
Kraft: Rund 200 Mio. Euro
e-fundresearch: Zur Performance: welche Ergebnisse konnten Sie seit Beginn des Jahres und in den letzten fünf Kalenderjahren, d.h. 2007 und 2008, 2009, 2010, 2011 erzielen? Sowohl absolut als auch relativ gegenüber der relevanten Benchmark.
Kraft: Diese Zahlen zeigen die Ergebnisse der A-Tranche des FP Aktien Global:
Jahr: BM/Fonds
2007:-2,37%/8,67%
2008:-38,88%/-45,02%
2009:29,47%/45,03%
2010:19,73%/24,08%
2011:-3,10%/-8,17%
e-fundresearch: Wie sind Sie selbst mit Ihrer Leistung in den Vorjahren und in diesem Jahr zufrieden?
Kraft: Der Fonds konnte sich in den letzten 5 Jahren unter den besten 15-20% aller global gemanagten Fonds positionieren und rangierte in den letzten 3 Jahren sogar unter den besten 5% aller Fonds. Vor diesem Hintergrund sind wir sehr zufrieden mit der Performance unserer Strategie in einem extrem anspruchsvollen und volatilen Marktumfeld der letzten Jahre.
e-fundresearch: Welche Ergebnisse würden Sie in diesem Zusammenhang als sehr gut, mittelmäßig und enttäuschend bezeichnen?
Kraft: Wir bewerten unseren eigenen Erfolg über rollierende Zeiträume von mindestens 3 Jahren. Keine Strategie wird in jedem Marktumfeld immer gleich gut funktionieren. Auch für uns gab es schwierige Monate. So mussten wir z.B. im Herbst 2008 auch 3 Monate mit deutlicher Underperformance hinnehmen. Erfreulicherweise sorgt eine Normalisierung der Märkte im Anschluss dann in aller Regel für eine deutliche Outperformance, so geschehen z.B. Ende 2008 und im Frühjahr/Sommer 2009.
e-fundresearch: Wie können Sie durch Ihre Leistung Mehrwert für Ihre Anleger schaffen?
Kraft: Unser Anspruch ist eine deutliche Outperformance im Vergleich zum breiten Markt als auch der Peergruppe über mittlere bis längerfristige Zeiträume.
Wichtig ist eben auch, in unterschiedlichen Marktphasen überdurchschnittliche Ergebnisse zu erzielen. Seit Auflage des Fonds vor gut 5 Jahren ist uns das auch sehr gut gelungen.
e-fundresearch: Wie lange sind Sie schon Fondsmanager?
Kraft: Seit 1998.
e-fundresearch: Was waren bisher Ihre größten Erfolge und Misserfolge in Ihrer Fondsmanager Karriere?
Kraft: Der Aufbau der globalen Fonds bei First Private und die Zuflüsse, die wir durch die gute Performance erzielen konnten, waren sicherlich ein großer Erfolg.
e-fundresearch: In welchem Kapitalmarktumfeld bewegen wir uns Ihrer Ansicht nach derzeit?
Kraft: Die Unsicherheiten rund um die Eurokrise und die Staatsschuldenkrise bestimmen momentan das Umfeld.
e-fundresearch: Wie agieren Sie in diesem Umfeld?
Kraft: Unsere Strategien sind stark quantitativ geprägt, was uns einige große Vorteile verschafft: die Bearbeitung eines sehr großen Investmentuniversums von über 10.000 Aktien, sowie ein hohes Maß an Disziplin. Das hilft, auch in schwierigen Marktphasen seinen Stärken und Strategien treu zu bleiben. Gerade in denen von Ihnen beschriebenen Umfeld agieren wir mit Sorgfalt und Ruhe und begreifen irrationale Marktbewegungen als Chance für unseren Anleger.
e-fundresearch: Was sind die speziellen Herausforderungen in der aktuellen Situation?
Kraft: Aktienkursverläufe sind eher durch politische und makroökonomische Faktoren geprägt als durch firmenspezifische Faktoren. Das macht das Umfeld momentan schwierig für dezidierte Stockpicker wie uns bei First Private.
e-fundresearch: Welche Ziele haben Sie bis zum Ende des Jahres und mittelfristig für die kommenden 3-5 Jahre?
Kraft: Wir streben langfristig über einen kompletten Businesszyklus eine Outperformance von mindestens 3% p.a. an. Das neue Jahr könnte dabei angesichts zu erwartender Marktnormalisierung ein besonders gutes Jahr für den Fonds werden.
e-fundresearch: Welche Ergebnisse würden Sie in drei Jahren als sehr gut, neutral und enttäuschend empfinden?
Kraft: Unsere sehr guten Ergebnisse in den letzten 3 Jahren geben natürlich Anlass zu hohen Erwartungen auch für die Zukunft. Daran möchte ich mich messen lassen.
e-fundresearch: Gibt es für Sie Vorbilder?
Kraft: Warren Buffet für seinen sehr disziplinierten, regelgebundenen Ansatz, günstige Firmen zu erwerben und sie über viele Jahre zu begleiten.
e-fundresearch: Was motiviert Sie als Fondsmanager in Ihrem Job?
Kraft: Ein sich ständig änderndes Umfeld, das immer wieder neue Herausforderungen mit sich bringt und der alljährliche Wettbewerb um die beste Performance mit tausenden von globalen Fondsmanagern.
e-fundresearch: Was wollen Sie noch erreichen bzw. was sind Ihre weiteren Ziele als Fondsmanager?
Kraft: Das Erzielen eines hervorragenden 10-Jahres-Track-Record und ein weiteres Anwachsen des Fondsvolumens.
e-fundresearch: Welchen Beruf würden Sie gerne ausüben, wenn Sie nicht Fondsmanager wären?
Kraft: Neben meiner großen Leidenschaft – der Suche nach attraktiven Aktien – die ich ja schon zum Beruf gemacht habe, fasziniert mich die Formel 1. In diesem Umfeld könnte ich mir durchaus vorstellen zu arbeiten.
e-fundresearch: Herzlichen Dank für das Interview!