Performance Rückblick 2007
ISIN: AT0000736392
Mag. Gerhard Hofbauer - responsible Fund Manager since 2010.
Performance Rückblick 2008
Mag. Gerhard Hofbauer - responsible Fund Manager since 2010.
Performance Rückblick 2009
Mag. Gerhard Hofbauer - responsible Fund Manager since 2010.
Performance Rückblick 2010
Mag. Gerhard Hofbauer: "Die Zusammensetzung des Fonds orientiert sich an einem Anleiheindex, dem iBoxx Index für Unternehmensanleihen. Dadurch stellt die Entwicklung des Fonds weitgehend die Marktentwicklung in diesem Segment dar. Diese wurde im Jahr 2010 durch den allgemeinen Zinstrend bestimmt. Im Fonds wird besonders auf die Streuung der Emittenten geachtet. Im Jahr 2010 hat sich der Fokus beim Kreditrisiko zu den vermeintlich sicheren Staatsanleihen verschoben. Speziell Griechenland und Irland, die beide den Rettungsschirm in Anspruch genommen haben und die Herabsetzung ihrer Länderratings in Kauf nehmen mussten, trugen zu dieser Verschiebung bei. Unternehmensanleihen blieben von den Turbulenzen der Schuldenkrise von Staatsanleihen weitgehend verschont und konnten sich im Vergleich dazu relativ gut entwickeln."
Performance Rückblick 2011
Mag. Gerhard Hofbauer: "Der Fonds orientiert sich am Gesamtmarkt europäischer Unternehmensanleihen und spiegelt dadurch die Marktentwicklung in diesem Segment wieder.
Im abgelaufenen Jahr entwickelte sich das Segment Unternehmensanleihen sehr unterschiedlich. Während Finanztitel im Sog der Krise unter der Entwicklung litten konnten Anleihen aus dem Nicht-Finanz Bereich, die von der Staatsschuldenkrise weitgehend unbeeinflusst sind, gute Ergebnisse erzielen.
Im Fonds wird weiterhin besonders auf eine ausreichende Streuung der Emittenten geachtet um das Segment der Unternehmensanleihen bestmöglich darzustellen."
Performance seit 2007
Mag. Gerhard Hofbauer - responsible Fund Manager since 2010.
Investment Prozess und Strategie - Wie investiert der Fondsmanager?
Mag. Gerhard Hofbauer: "Der VB-Corporate-Bond-Fund ist ein Unternehmensanleihenfonds der ausschließlich in auf Euro lautende Unternehmensanleihen ohne geographische Begrenzung veranlagt. Maximal 30% des Fondsvermögens kann in High-Yield Anleihen investiert werden. Der High Yield Anteil wird mittels ETFs abgebildet. Die Veranlagung der Investmentgrade-Komponente orientiert sich an folgendem Index:
Iboxx Euro Corporates (bis 10 Jahre)
Die Steuerung des Duration-Risikos erfolgt mittels eines technischen Modells, das Über- und Untergewichtungen in der Duration in Relation zum Index liefert.
Ebenso wird der Anteil der High-Yield-Komponente am Fonds mittels eines Modells gesteuert."
Investment Ausblick
Mag. Gerhard Hofbauer: "Die zukünftige Entwicklung des Rentenmarktes ist augenblicklich sehr schwer zu prognostizieren, da die Bewegungen vor allem von politischen Entscheidungen beeinflusst werden und derartige Entwicklungen kaum vorhersehbar sind.
Auf der Unternehmensanleihenseite sind weiterhin die Nicht-Finanztitel zu forcieren, da Bankanleihen auch im nächsten Jahr vermutlich ein höhere Volatilität aufweisen werden. Die als systemrelevant anerkannten Institute müssen ja bis zur Jahresmitte höhere Eigenkapitalquoten erfüllen, wodurch sie vermutlich im besonderen Augenmerk der Medien stehen werden und – zumindest teilweise – auch staatliche Unterstützungen benötigen werden.
Insgesamt stehen wir augenblicklich auf einem extrem niedrigen Renditeniveau. Da für das nächste Jahr kein großer Wirtschaftsaufschwung und somit auch keine Zinsanhebungen zu erwarten sind, ist mit keinem starken Renditeaufschwung zu rechnen.
Eine Rentenveranlagung sollte daher einen – wenn auch niedrigen – stabilen Ertrag erreichen."