Ende Jänner 2012 wird ein EUR Short Term High Yield Fonds lanciert mit UCITS III Konformität, täglicher Liquidität und blütenweißer Zulassung in Österreich.
Ausblick 2012
Roman Gaiser erwartet für das aktuelle Jahr ein moderates Wachstum weltweit, sowie eine moderate Inflation. Er ist davon überzeugt, dass uns die Schuldenkrise noch weiter beschäftigen wird. Die Gefahr einer Rezession sieht er nicht und prognostiziert ein weltweites Wachstum von knapp unter drei Prozent. In den USA und den Emerging Markets wird es dagegen ein ordentliches Wachstum geben. Das geringere Wachstum in Europa ist nicht zuletzt auf die Staatsschuldenkrise sowie den Sparmaßnahmen zurückzuführen.
Im vergangenen Jahr war weltweit eine hohe Inflationsrate zu verzeichnen. Auch hier sieht Gaiser eine Verlangsamung, jedoch befürchtet er keine Deflation. Die Frühindikatoren zeigen bereits jetzt, dass der Druck nachlassen wird. Seiner Meinung nach ist dies nicht überraschend, da bereits das abschleppende Wachstum in Asien ein Signal ist.
Die EZB und andere Zentralbanken halten die Zinsen sehr niedrig um das monetäre System und die Banken zu stützen. Der Mindestreserve Satz wurde von zwei auf ein Prozent gesenkt, was den Banken nochmals rund 100 Mrd. an Liquidität zur Verfügung stellt. Insgesamt wird die Situation so anhalten, meint der Experte, und wir werden eine weiterhin expansive Geldpolitik in Europa und weltweit sehen.
Langweilig ist gut
„Ein langweiliges Umfeld ist gut für uns“, bekräftigt Gaiser. Gerade „ein bisschen Wachstum“ und „ein bisschen Inflation“ sieht er als einen idealen Zustand. Die Spreads und Yields sind seiner Meinung nach angemessen. Der gesamte High Yield Markt in Europa liegt bei gut 10 Prozent und aktuell erhalten Investoren sehr hohe Prämien. Gaiser erwartet weitere Unterstützung durch die EZB, dass sich Europa durch die Krise schlagen wird und der Euro nicht in ein Chaos abfallen wird. Dabei betont er aber dennoch, dass große Unsicherheiten am Markt sind, die oft politisch bestimmt sind. „Aus diesem Grund sind höhere Spreads gerechtfertigt. Insgesamt verlangsamt sich das Wachstum, die Inflation geht zurück, die Geldmarktsätze und Renditen sind niedrig. High Yield ist also eine Assetklasse, die man sich auf jeden Fall anschauen sollte“, betont der Fondsmanger.
European Short Term High Yield
Roman Gaiser hebt das attraktive Risk / Return Profil bei Short Term High Yield hervor. Die 0-4 Jahre laufenden und mit einem BB bis B gerateten Emissionen stellen heute rund 50 Milliarden Euro des Marktes dar. Damit hat sich der Gesamtmarkt von 2008 bis 2011 fast verdoppelt. Derzeit gibt es 72 Emittenten, rund 100 Bonds und ca. 26 CDS. Gaiser ist davon überzeugt, dass der Markt weiter wachsen wird. Im aktuellen Jahr werden rund sieben Mrd Maturitäten fällig, aber es kommen permanent neue hinzu. „Der High Yield Markt erneuert sich ständig selbst. Nicht nur neue Investments sondern vor allem wachsende machen dies möglich“, erklärt der Experte.
Die Risikofaktoren
Das Kreditrisiko sei nicht außer Acht zu lassen betont Gaiser. Er unterscheidet dabei die Faktoren Maturität des Investments, die Qualität des Emittenten und den Sektor, in dem investiert wird. Der Fokus des Pictet High Yield Teams liegt auf der Abschöpfung der Liquiditätsprämie bzw. der Prämie für mangelnde Liquidität. „Wir versuchen diese Prämie für ein eingegangenes Risiko zu erhalten. Grundsätzlich wollen wir ausgewählte Namen bis zur Fälligkeit halten und nicht permanent kaufen und verkaufen. Eine gewisse Volatilität ist aber immer in Kauf zu nehmen“, erklärt Gaiser. Zusammenfassend betont er das attraktive Risk Return Profil, sowie die Tatsache, dass der Markt mittlerweile groß genug geworden sei.
Der Fonds
„Wir wollen eine gute Rendite für angemessenes Risiko erreichen. Die Stärke liegt auf einem stabilen Einkommen und geringerer Volatilität. Als Risiko würde ich einen default benennen, wobei es nicht nur zu einem Ausfallsrisiko sondern auch zu einem Verschlechterungsrisiko kommen kann. Dies müssen wir natürlich antizipieren“, bringt es Roman Gaiser auf den Punkt.
Als Guidesline für das Portfolio des Fonds nennt Gaiser vor allem Maturitäten mit einer Laufzeit von max. 4 Jahren pro Emittent zu haben. Nur etwa 10 Prozent können eine Laufzeit von mehr als 4 Jahren aufweisen. Die Spread-Duration liegt bei 2,5 Jahren und die bevorzugten Ratings sind bei BB und B auf vier Prozent und bei CCC auf zwei Prozent begrenzt.
Das Team
Das Pictet High Yield Team besteht aus dem genannten Leiter Roman Gaiser, sowie den beiden Senior Invesment Managern Alexander Baskov und Prashant Agarwal, und dem Investment Analyst Markus Orschulik. Unterstützt werden sie des Weiteren von externen Credit Risk Analysten, sowie Ökonomen und Risiko Analysten, die nicht ausschließlich für Pictet arbeiten.
„High Yield ist meine Überzeugung“
Roman Gaiser spricht mit vollem Elan von diesem dynamischen Feld. „Wir beschäftigten uns mit Unternehmen, die eine große Rolle in der Wirtschaft spielen, also echten Firmen. Was macht ein Unternehmen? Ist es gut oder schwach? Das sind die Fragen auf die wir Antworten suchen“ erklärt der Experte.
Der Investmentprozess soll eine Liste an Empfehlungen am Ende hervorbringen. Dabei gibt es zwei wichtige Inputs: zum einen eine Top-Down Analyse, die die aktuelle Marktlage erforscht; und zum anderen eine Bottom-Up Analyse bei der die einzelnen Unternehmen analysiert werden, deren Refinanzierungs-Risiko, das Management, die Governance etc. „Wir müssen verstehen welches Risiko wir eingehen,“ erklärt Gaiser. Die Liste der Empfehlungen wird nach der Chance / Risiko Erwägung im Portfolio umgesetzt.
Pictet-EUR Short Term High Yield
Dieser neue Fonds wird per 31. Jänner 2012 aufgelegt und von Roman Gaiser, Alexander Baskov und Prashant Agarwal verwaltet. Es wird sowohl eine institutionelle Tranche, als auch eine Tranche für Privat Kunden, eine jährlich ausschüttende, eine Retail und zwei gehedgte Tranchen geben. Die Management Fees liegen bei 0,45 Prozent für die institutionelle, und bei 0,90 Prozent für die Privatkunden Tranche.