Optimistisch stimmt Whitman die generell verbesserte Kreditqualität der Unternehmen. „Die Unternehmen sind in einer guten Verfassung, was eine gute Voraussetzung für ein schwierigeres Umfeld ist“, sagt er. Allerdings räumt er ein, dass eine längere Rezession die Liquiditätsreserven erodieren könnte. In weiterer Folge könnte auf längere Sicht auch die Ausfallsrate steigen.
Transparente Assetklasse
„Die Unternehmen im High-Yield-Bereich sind heute nicht mehr verschuldet als vor 20 Jahren – das würden Investoren auch nicht akzeptieren“, so der Fondsmanager weiter. Ein Vorteil sei in diesem Zusammenhang, dass die Assetklasse sehr transparent ist – sprich, leicht zu analysieren. Anders als bei Staatsanleihen halte sich das politische Risiko bei Unternehmensanleihen zudem in Grenzen.
2012: Wenig Defaults
Noch sei die Zahl der Defaults niedrig, so Whitman weiter. Im Vorjahr fielen in Europa nur knapp zwei Prozent im High-Yield-Bereich aus, für heuer wird ein ähnliches Ausmaß erwartet. „Gleichzeitig scheinen die Bewertungen attraktiv zu sein“, so Whitman. Da heuer nur wenige Anleihen auslaufen, sei frühestens 2013 oder 2014 mit höheren Ausfallsraten zu rechnen.
„Erwarte Schnäppchen“
Whitman rechnet damit, dass angesichts der strengeren Eigenkapitalanforderungen der europäischen Banken, sich mehr Unternehmen – sowohl aus dem Investment-Grade- als auch aus dem High-Yield-Bereich – für die Emission von Anleihen entscheiden werden. „Viele davon emittieren zum ersten Mal und werden sehr interessant bepreist sein. Ich gehe von einer Menge Schnäppchen aus“, so Whitman.
Mildes Rezessionsrisiko
Laut dem Threadneedle-Experten hat der Markt ein „mildes Rezessionsrisiko“ eingepreist – „eine Ausfallsquote von zehn Prozent hingegen mit Sicherheit nicht“. Die Anleihenkurse würden die große Unsicherheit der Marktteilnehmer wiederspiegeln. „Gibt es klare Anzeichen, dass die größeren EU-Mitgliedsstaaten den Euro unterstützen, halte ich eine Rallye für möglich“, so Whitman.
Zykliker untergewichtet
Im Vorjahr hat Whitman zyklische Unternehmen im Threadneedle European High Yld Bd Ret Acc EUR (ISIN: GB0009692087) untergewichtet. „Wir sind über das Jahr hinaus immer defensiver geworden, als wir sahen, dass sich das Umfeld verschlechtert“, erklärt er. Unterm Strich bleibt eine Einjahresperformance von -3,4 Prozent (Daten per 30.12.2011). Die Benchmark – der ML European Currency High Yield Index – hat über denselben Zeitraum -1,17 Prozent vorzuweisen.
Überzeugung wichtig
„Wir wollen Einnahmenqualität im Portfolio haben“, umschreibt Whitman die aktuelle Ausrichtung des Fonds. Dementsprechend wurden im letzten Quartal eine Reihe von defensiven Unternehmen – etwa aus der Telekomindustrie – zugekauft. „Wir sind von diesen Unternehmen überzeugt“, sagt er. Auf Sektorenebene geben dennoch Unternehmen aus der Medien- und Kapitalgüterindustrie den Ton an.
BB-Ratings untergewichtet
Aktuell sind im Fonds Titel mit BB-Rating aufgrund ihrer Zyklizität untergewichtet. Vergleichsweise gering ist das Exposure auch im CCC-Bereich. „Diese Unternehmen verbessern schnell ihre Kapitalstruktur. Investieren wir, müssen wir allerdings von einem Titel sehr überzeugt sein“, sagt der Manager des Threadneedle European High Yield Bond Fund.