Problem: Politisierung der Märkte

Quentin Fitzsimmons, Head of Government Bonds bei Threadneedle Investments, rechnet auch 2012 mit einem schwierigen Umfeld für Staatsanleihen. Dementsprechend legt er Anlegern Absolute-Return-Strategien ans Herz. „Damit können Anleihenportfolios besser diversifiziert werden“, sagt er. Funds | 06.02.2012 04:25 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Trügerischer Ausblick

Fitzsimmons, der auch den Threadneedle Absolute Return Bond Fund (GB00B0L4TF81)  managt, spricht angesichts der Politisierung der Märkte von einem „trügerischen Ausblick für die Staatsanleihenmärkte“. „Was die Schuldenproblematik in der entwickelten Welt betrifft, kann ich einfach keine schnelle Lösung sehen“, sagt er. Vielmehr müsse mit anhaltenden Sorgen bezüglich der Zahlungsfähigkeit einiger Länder gerechnet werden.

Brüchige Firewall

„Die Firewall, die zwischen Griechenland und anderen Ländern errichtet wurde, weist Brüche auf“, weist der Threadneedle-Experte auf die hohe Ansteckungsgefahr gegenüber anderen „Problemländern“ hin – Italien und Spanien wären noch nicht aus dem Schneider. „Da diese Volkswirtschaften nicht wachsen, können sie ihre Schulden über den Zyklus hinaus nicht managen und sind auf Hilfe von außen angewiesen.“

Kampf gegen Rezession

Für Fitzsimmons sorgt die Schuldendynamik auch in Ländern wie den USA oder Großbritannien für Druck. Er geht davon aus, dass die Eurozone 2012 gegen eine Rezession ankämpfen muss, die US-Wirtschaft soll dagegen um rund 1,5 Prozent wachsen. „Wir sind optimistisch, dass China ein langsameres Wirtschaftswachstum von acht bis 8,5 Prozent managen kann.“

Weiter niedrige Zinsen

Was die Geldpolitik betrifft, rechnet Fitzsimmons bis auf weiteres mit einem niedrigen Zinsumfeld. Bekanntlich haben die Zentralbanken in den entwickelten Ländern die Zinsen auf ein beispiellos niedriges Niveau gesenkt. „Ergänzt wurde diese Politik durch den Kauf von Assets wie Staatsanleihen, mittels neu geschaffener Geldmittel“, so der Threadneedle-Experte.

Reale Renditen wenig aufregend

Problematisch sei, dass die Assetpreise unter den derzeitigen Rahmenbedingungen nicht transparent sind. „Aufgrund der gegebenen globalen Makroverzerrungen, lassen sie keine Aussagen über die Qualität der Assets zu“, erklärt Fitzsimmons. Tatsache sei jedenfalls, dass die realen Renditen an den Anleihenmärkten alles andere als zufriedenstellend ausfallen.

Niedrige Korrelation

In diesem Umfeld empfiehlt der Experte Investoren, Absolute-Return-Strategien in Betracht zu ziehen. Dafür spreche die niedrige Korrelation zu anderen Assetklassen. Zur Veranschaulichung: Gegenüber britischen Staatsanleihen und Unternehmensanleihen beträgt die Korrelation 0,49 bzw. 0,07 Prozent. Zum FTSE 100 Equity Index und zu Schwellenländeranleihen ist sie dagegen negativ.

Diversifiziertes Portfolio

Das Portfolio umschreibt Fitzsimmons als „stark diversifiziert“. Viel Wert werde auf eine hohe Titelqualität gelegt. So hätten 36 Prozent der Portfoliopositionen ein AAA-, 8,1 Prozent ein AA- und weitere 15,4 Prozent ein A-Rating. Der Anteil an BBB- und BB-gerateten Anleihen fällt mit 6,3 bzw. 0,3 Prozent vergleichsweise niedrig aus. Auf Sektorenebene geben staatliche Emittenten mit rund 36 Prozent klar den Ton an.

Neutrale Duration

Was die aktuelle Strategie betrifft, wird insgesamt eine neutrale Duration angesteuert. Unter anderem ist Fitzsimmons Short-Positionen bei italienischen BTPs und japanischen Staatsanleihen und Long-Positionen bei US-Treasuries und australischen Staatsanleihen eingegangen. Das Land „Down Under“ bezeichnet der Threadneedle-Experte als „wahres AAA-Land“.

Performance 2011: +3,19 Prozent

Für 2011 hat der Threadneedle Absolute Return Bond Fund eine Performance von +3,19 Prozent vorzuweisen, der Index ein Plus von +3,68 Prozent. Als stärkster Monat erwies sich im Vorjahr der September 2011, mit einen Wertzuwachs von +72,55 Prozent. Seit Auflegung am 24.10.2005 konnte der Fonds eine Outperformance von +2,20 Prozent p.a. generieren. (Daten per 31.01.2012 in Euro)

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.