e-fundresearch: "Welche fundamentale Faktoren sind für die Markteinschätzung von Gold, Silber und anderen Edelmetallen derzeit am wichtigsten?"
Peter Frech, Fondsmanager, "Quantex Strategic Precious Metal (CHF)" (ISIN: CH0019182366) (21.02.2012): "Die expansive Geldpolitik und vor allem die weiterhin deutlich negativen Realzinsen machen Gold und Silber zu einer attraktiven Anlage. Das Halten von Edelmetall als Inflationsschutz und Versicherung gegen eine außer Kontrolle geratende Schuldenkrise verursacht derzeit keine Opportunitätskosten und ist deshalb attraktiv."
Fritz Eggimann, Portfolio Berater, "AMG Gold Minen & Metalle A" (ISIN: CH0024686773) (17.02.2012): "Die realen Zinsen bleiben der wichtigste langfristige Gradmesser für Gold. Diese sind schon länger extrem tief und dementsprechend positiv für den Goldpreis. Bei Silber, als Industriemetall, kommt zusätzlich die konjunkturelle Verfassung der Wirtschaft dazu, welche den Preis vom Angebot und Nachfrage Gleichgewicht bestimmt. Seit Monaten hat sich im Edelmetallbereich fundamental nichts wesentlich verändert. Das Finanzsystem wird weiterhin großzügig mit Notenbankliquidität versorgt. Eine Geldpolitik, welche dem Goldpreis als Unterstützung dient."
Joe Foster, Fondsmanager, "LO Funds - World Gold Expertise (USD) P A" ( ISIN: LU0172583626) (22.02.2012): "Currently the most important fundamental factors in our view are negative real interest rates. Negative real interest rates occur when the rate of inflation exceeds interest rates; and the expectation for central banks around the world is to inject further liquidity into the global financial system to stimulate growth, which increases the supply of money, and effectively debases paper currencies. We believe these factors are currently supportive of investments in gold as a sound currency alternative and financial hedge, and to a lesser extent in silver and other precious metals, which are also industrial metals and therefore linked to global growth expectations."
e-fundresearch: "Wie ist ihr genereller Ausblick für Gold und Edelmetalle für die nächsten 6-12 Monate?"
Peter Frech, Fondsmanager, "Quantex Strategic Precious Metal (CHF)" (ISIN: CH0019182366) (21.02.2012): "Die Die weitere Entwicklung liegt in der Hand der Zentralbanken. Fahren sie auf ihrem inflationären Pfad fort und lanciert etwa das amerikanische Fed ein neues Quantitative Easing, so dürfte der Goldpreis schon bald die Marke von 2000 Dollar je Unze knacken. Ansonsten erwarten wir eher eine Seitwärtsbewegung, welche jedoch den heute attraktiv bewerteten Goldminen-Aktien auch schon zu einer erfreulichen Kursperformance verhelfen sollte."
Fritz Eggimann, Portfolio Berater, "AMG Gold Minen & Metalle A" (ISIN: CH0024686773) (17.02.2012): "Die recht optimistischen Prognosen für den Edelmetallsektor von Analysten und Experten sollte einem eigentlich vorsichtig stimmen. Da sich die fundamentalen Faktoren voraussichtlich nicht groß negativ verändern werden, sind die Höchstkurse vom letzten Jahr oder sogar ein Überschreiten dieser Niveaus aber realistische Preisziele. Insbesondere Aktien der Edelmetallgesellschaften dürften vom Anstieg von Gold und Silber auf die Höchstkurse überproportional profitieren. Goldaktien handeln mit einem größeren Discount gegenüber dem Goldpreis als dies bei der Ausverkaufspanik im 2008 der Fall war."
Joe Foster, Fondsmanager, "LO Funds - World Gold Expertise (USD) P A" ( ISIN: LU0172583626) (22.02.2012): "While gold has had a long and spectacular run, we believe the bull market is closer to the middle than to the end. It is difficult to estimate a fair price for gold because it does not respond to classic supply and demand fundamentals based on production, inventory, and consumption cycles like other commodities. Gold is also a financial asset and if more investors seek to protect their wealth from currency debasement and financial risks, investment demand might drive the price higher. We believe the level of financial stress has grown since the credit crisis, and that easy monetary policies that have contributed to high gold prices are poised to continue. Although these drivers should also positively impact the price of silver, and to a lesser extent the price of other precious metals, silver and other precious metals are industrial metals and their price performance is also influenced by supply and demand dynamics linked togobal economic growth."
e-fundresearch: "Welche Elemente sind die wichtigsten in Ihrem Investmentprozess?"
Peter Frech, Fondsmanager, "Quantex Strategic Precious Metal (CHF)" (ISIN: CH0019182366) (21.02.2012): "Neben dem geldpolitischen Umfeld für Gold und Silber sind das die fundamentalen Aussichten der einzelnen Minenunternehmen. Wir bevorzugen Vorkommen stattlicher Größe mit eher tiefen Abbaukosten, also hoher Wirtschaftlichkeit. Um nur marginal profitable Vorkommen machen wir einen großen Bogen. Die fundamentale Bewertungsanalyse führen wir auf Grund der Reserven- und Ressourcen im Boden sowie der erwarteten Cashflows und Kapitalinvestitionen durch."
Fritz Eggimann, Portfolio Berater, "AMG Gold Minen & Metalle A" (ISIN: CH0024686773) (17.02.2012): "Der AMG Gold – Minen & Metalle Fonds konzentriert sich mehrheitlich auf die liquideren Edelmetallaktien sowie auf die unterliegenden Edelmetalle. Das Preis/NAV Ratio der Goldminenaktien, Sentiment Indikatoren sowie die relative Stärke der einzelnen Aktien gegenüber dem Referenzindex werden laufend überwacht und wenn nötig wird das Portfolio angepasst. Daneben geben Gespräche und Meetings mit CEOs und CFOs der einzelnen Firmen eine große Visibilität, wie sich Produktion, CAPEX für neue Projekte und Exploration Budgets entwickeln. Aktionärsfreundliche Firmen, welche Dividenden ausschütten werden zurzeit bevorzugt. Firmen mit Übernahmeappetit werden tendenziell gemieden, da diese vielfach überteuerte Projekte akquirieren und eher Wert zerstören als bilden."
Joe Foster, Fondsmanager, "LO Funds - World Gold Expertise (USD) P A" ( ISIN: LU0172583626) (22.02.2012): "There are many elements involved in our investment decisions, but the fundamental valuation of the company, based on our production, operating and capital costs forecasts as well as our reserve assumptions, is the most important factor in determining whether we should invest in an equity. Our investment process then looks at other factors, such as management quality and track record, geopolitical risks, technical risks, etc. to identify the best opportunities. We rely not only on available disclosures, technical and financial reports and other company documentation, but also on our own assessment of the operations and assets during site visits."
e-fundresearch: "Welche Über- und Untergewichtungen in Aktien haben Sie derzeit im Fonds umgesetzt?"
Peter Frech, Fondsmanager, "Quantex Strategic Precious Metal (CHF)" (ISIN: CH0019182366) (21.02.2012): "Wir bevorzugen momentan ganz klar Minenaktien gegenüber physischem Edelmetall. Von der mit 80% sehr hohen Aktienquote haben wir einen Großteil in die Titel mittelgroßer Produzenten mit bereits profitabler Förderung investiert. Wachstumsstories, welche große Kapitalinvestitionen erfordern, interessieren uns dagegen auf Grund der hohen Kosteninflation derzeit weniger."
Fritz Eggimann, Portfolio Berater, "AMG Gold Minen & Metalle A" (ISIN: CH0024686773) (17.02.2012): "Im zweiten Halbjahr 2011 wurden Senior Produzenten gegenüber dem Explorer- und Juniorbereich übergewichtet. Die sehr schlechte Performance der kleinen Goldminenaktien honorierte das gute Timing. Dieses Senior Segment wurde aber im Januar nach enttäuschenden Produktionsaussichten wieder reduziert. Auf- und ausgebaut wurde der Bereich „weiße“ Metalle – Silber, Silberaktien aber auch Palladium und Platin. Dieser Bereich umfasst nun einen Anteil von 30% im Portfolio, eine markante Übergewichtung gegenüber dem Referenzindex aber auch gegenüber der Konkurrenz. Die großen Firmen, die Senior Produzenten, bleiben aber mit ihrer aktionärsfreundlichen Dividendenpolitik im Fokus."
Joe Foster, Fondsmanager, "LO Funds - World Gold Expertise (USD) P A" ( ISIN: LU0172583626) (22.02.2012): "We believe we are in the middle of a gold bull market in which we expect junior and mid-tier gold mining companies to outperform, and as such we are currently overweight small and mid cap companies and underweight large cap companies."
e-fundresearch: "Bitte kommentieren Sie die Performance- und Risikokennzahlen Ihres Fonds im laufenden Jahr und in den letzten 3 bzw. 5 Jahren."
Peter Frech, Fondsmanager, "Quantex Strategic Precious Metal (CHF)" (ISIN: CH0019182366) (21.02.2012): "Die Outperformance des Fonds gegenüber den meisten Konkurrenten ergab sich vor allem durch die bisher erfolgreiche antizyklische Verschiebung der Allokation zwischen physischen Edelmetallen und Minenaktien. Einen weiteren Beitrag lieferte unsere Bevorzugung von kleinen und mittelgroßen Unternehmen, welche außer 2011 die Large Caps in der Regel schlagen konnten."
Fritz Eggimann, Portfolio Berater, "AMG Gold Minen & Metalle A" (ISIN: CH0024686773) (17.02.2012): "Das laufende Jahr ist zwar noch jung, hat aber vielversprechend angefangen. Mit einem Plus von 10.5% im Monat Januar war der Fonds unter den Besten. Das Portfolio ist mit liquiden Positionen aufgebaut, was Umschichtungen vereinfacht. Regelmäßige Anpassungen haben über die letzten drei Jahre eine Performance von +24.47% p.a. gegenüber +8.7% p.a. des Referenzindexes (XAU) ergeben. Über fünf Jahre resultierte +9.19% p.a. gegenüber +1.16% des XAU. Flexibilität in der Portfoliogestaltung wird auch in den kommenden Monaten einen Mehrwert generieren."
Joe Foster, Fondsmanager, "LO Funds - World Gold Expertise (USD) P A" ( ISIN: LU0172583626) (22.02.2012): "During 2011 the underperformance of gold shares relative to bullion was unprecedented, as macroeconomic risk aversion and industry issues impacted the entire gold sector. Due to these broad factors, stock selection mattered less in 2011 and the performance of the fund was disappointing. We are very happy with our longer term 3- and 5-year performance in which our strength in stock selection proved beneficial. We view 2011 gold stock performance as an aberration within an ongoing gold bull market and look for industry fundamentals to again play a dominant role. Through our research process we will continue to assess operating, geopolitical, and management risks in all of our investments."
Alle Performance Daten per 13.02.2012: