FINMA-Positionspapier Vertriebsregeln

Das heute publizierte FINMA-Positionspapier Vertriebsregeln erachtet die Swiss Funds Association SFA (SFA) als guten Ansatz. Der Verband unterstützt die Massnahmen zur Verbesserung der Transparenz gewisser Finanzprodukte am Point of Sale. Erfahren Sie mehr hier: Funds | 24.02.2012 12:24 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

SFA begrüsst produktunabhängige Vertriebsregulierung

Das heute publizierte FINMA-Positionspapier Vertriebsregeln erachtet die Swiss Funds Association SFA (SFA) als guten Ansatz. Der Verband unterstützt die Massnahmen zur Verbesserung der Transparenz gewisser
Finanzprodukte am Point of Sale sowie die Unterstellung aller heute nicht beaufsichtigten Vermögensverwalter unter die prudentielle Aufsicht der FINMA.

Um den Kundenschutz im Finanzmarktrecht zu verbessern, schlägt die FINMA in ihrem Positionspapier die Einführung eines regulatorischen Massnahmenpakets vor. Dabei begrüsst die SFA insbesondere die Schaffung gleich langer Spiesse für alle Finanzprodukte sowie die gesetzliche Regulierung und Unterstellung sämtlicher Vermögensverwalter unter die FINMAAufsicht.

„Die produktneutrale Vertriebsregulierung am Point of Sale ist ein langjähriges Anliegen der SFA. Wir freuen uns, dass die bereits seit Jahren für Fonds geltenden Standards nun quasi als Vorbild auch für andere Finanzprodukte gelten sollen“, erklärt Martin Thommen, Präsident der SFA. „Für die Unterstellung der Vermögensverwalter unter die Aufsicht der FINMA setzen wir uns ebenfalls seit längerem ein, sofern diese pragmatisch und massvoll umgesetzt wird“, sagt Dr. Matthäus Den Otter, Geschäftsführer der SFA. „Wir erwarten bei der Produktregulierung jedoch, dass konsequent auf immer noch bestehenden „Swiss Finish“ bei der Regulierung der Kollektivanlagen zugunsten eines produktübergreifenden Ansatzes verzichtet wird.“

Die SFA wird im Rahmen der anstehenden Gesetzgebungsarbeiten ihre langjährige Erfahrung einbringen als den höchsten Anlegerschutzstandards verpflichteter Verband der Fonds und deren Asset Manager.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.