Die Produkt- und Marketingmitarbeiter rund um ihren Chef Frank Burghardt haben sich wieder etwas Neues ausgedacht: Die Société Générale bietet jetzt Optionsscheine auf Fonds an.
Anleger verteilt Risiko auf mehrere Aktien...
Im Gegensatz zu traditionellen Basisobjekten wie Aktien, Indizes, Devisen, Anleihen oder Rohstoffen bilden elf verschiedene Aktien- und Rentenfonds den Basiswert der Kaufoptionsscheine. Ähnlich wie Scheine auf Aktienkörbe, so genannte Basket-Scheine, verteilt der Anleger mit diesen Warrants sein Risiko auf mehrere Aktien.
...deren Zusammensetzung sich laufend ändert
Im Gegensatz zu den Basket-Scheinen verändert sich jedoch die Zusammensetzung des Basiswerts Ein Beispiel: Der von Roger Guy gemanagte Continental Europe Fund von Gartmore – eines der neuen Basisobjekte – hat derzeit 4,1 Prozent des Kapitals in TotalFinaElf, 3,7 Prozent in Roya1Dutch und 3,2 Prozent in Novartis investiert. Diese Positionen können sich im Laufe der Zeit verändern. Anleger setzen also nicht nur auf die Performance der Aktien, sondern auch auf die An- und Verkaufsstrategie des Fondsmanagers.
Fonds schlechter als Benchmark
Die meisten ausgewählten Fonds haben sich in den vergangenen zwölf Monaten schlechter entwickelt als ihre jeweilige Benchmark. Das heißt: Optionsscheinkäufer hätten mit Calls auf den Index weniger verloren als mit Calls auf die Fonds. Anleger sollten sich daher in regelmäßigen Abständen auf den Internet-Seiten des Fondsanbieters informieren, welche Aktien den Schwerpunkt des jeweiligen Fonds bilden und wie beispielsweise dessen Länder- und Branchenverteilung sind.
Die meisten Calls sind aus dem Geld
Die Kennzahlen für die Calls mit Laufzeit bis Mitte September nächsten Jahres bewegen sich bei einem Aufgeld zwischen 9,7 Prozent beim auf den JPM USD Global Bond Rentenfonds und 32,9 Prozent beim Twenty Fund, einem Technologie-Fonds von Janus World Funds. Dieser hat beispielsweise in den vergangenen zwölf Monaten 33 Prozent verloren. Die Hebelwirkung reicht von knapp drei bis 9,3 Prozent. Die meisten Calls liegen allerdings aus dem Geld. Das heißt: Der Basispreis liegt über dem aktuellen Fondskurs. Weiters entfällt für den Anleger beim Kauf dieser Optionsscheine natürlich auch der Aufgabeaufschlag für die jeweiligen Fonds.
Breite Fondspalette
Der Continental Europe Fund von Gartmore, der Continental European Fund von Henderson und der Europe Equity Fund von JP Morgan sind drei Produkte, deren aktueller Kurs über oder nahe dem Basispreis liegt. Zudem haben diese drei, verglichen mit ihrem Wert zu Jahresanfang oder vor einem Jahr, Kursverluste hinnehmen müssen. Im Vergleich mit ihrer jeweiligen Benchmark, so etwa dem MSCI Europe Index, haben sie sich aber besser entwickelt. Weitere Fonds, die angeboten werden, ihre Benchmark aber nicht schlagen konnten, sind: Credit Suisse Japan Megatrend, Credit Suisse USA B, Templeton US Equity Fund, Henderson Global Technology Fund, Mercury North American Opportunities Fund und Morgan Stanley European Equity Growth Fund.Mehr Infos zu diesem Thema finden Sie unter www.warrants.com