„Dahinter steht ein systematischer und regelgebundener Investmentprozess, der darauf abzielt, flexibel auf verschiedene Marktphasen zu reagieren“, erklärt der Experte. (ISIN: DE0009763326)
Treiber intakt
Ob die soliden gesamtwirtschaftlichen Fundamentaldaten, die vielversprechende demographische Struktur oder der nach wie vor immense Nachholbedarf in einer Vielzahl von Bereichen – die treibenden Kräfte hinter der Emerging Markets-Wachstumsstory sind hinlänglich bekannt und sollen an dieser Stelle nicht näher erläutert werden. Nur so viel: Sie sind nach wie vor intakt.
Höhere Volatilität
Nichts geändert hat sich auch an der Tatsache, dass Schwellenländerinvestments vergleichsweise hohen Kursschwankungen ausgesetzt sind: Auf Phasen überdurchschnittlich hoher Kursanstiege folgen meist ebenso scharfe Korrekturen. „Die Reduzierung großer Kursrückgänge ist die Ausgangsbasis zum nachhaltigen Erfolg von Emerging Markets-Investments“, bringt es Kaiser auf den Punkt.
Maximale Flexibilität
Wichtig sei es daher, dass ein Investment die Flexibilität mitbringe, nicht immer voll investiert zu sein – eine Strategie, die man versuche mit dem ETF-Dachfonds Emerging Markets Plus Money umzusetzen. Konkret kann das Fondsmanagement die Aktienquote zwischen 0 und 100 Prozent aktiv steuern und so etwa in Abwärtsphasen auf sichere Geldmarktanlagen zurückgreifen.
„Herzstück“ Trendphasenmodell
„Das Herzstück der Investmentstrategie“, wie Kaiser meint, sei das selbst entwickelte Trendphasenmodell. Mit dem mathematisch quantitativen Modell könnten die großen Verlustphasen vermieden und die Performance des ETF-Dachfonds Emerging Markets Plus Money letztlich optimiert werden. Konkret analysiere das Modell Wochensignale. „Diese sind in den Emerging Markets auch die entscheidenden“, so Kaiser.
Bei Launch 70% Liquiditätsquote
Als der Fonds am ersten Juli des Vorjahres aufgelegt wurde, sei die Liquiditätsquote – aufgeteilt auf Geldmarktfonds und Kasse – etwa bei 70 Prozent gelegen, wie der Veritas-Geschäftsführer erklärt. „Als das Modell im Dezember sukzessive Kaufsignale ausmachte, wurde die Aktienquote innerhalb von kürzester Zeit auf 100 Prozent hochgefahren“, sagt er.
Aktuelle Aktienquote: 100 %
Auch derzeit ist der ETF-Dachfonds Emerging Markets Plus Money laut Kaiser voll investiert und zwar in 14 Indizes. Darunter befinden sich größere, wie der MSCI EM Lateinamerika oder der MSCI EM EMEA, ebenso wie kleinere Länderindizes. Dass in einzelnen – und vor allem kleineren – Märkten wie etwa Taiwan oder Malaysia die Volatilität deutlich höher ist, liegt auf der Hand.
Zweites Halbjahr 2011: -3,95 %
Für die zweite Jahreshälfte 2011 hat der ETF-Dachfonds Emerging Markets Plus Money ein Minus von 3,95 Prozent vorzuweisen. Zum Vergleich: Der MSCI Emerging Markets musste über denselben Zeitraum eine negative Performance von -10,47 Prozent einstecken. Kaiser spricht von einer „erfolgreichen Bewährungsprobe“, des in Euro denominierten Fonds.