Mit der Erweiterung des Vorstandes sollen die Anliegen der Asset Manager im Hinblick auf die kommenden Gesetzesanpassungen in Zukunft stärker vertreten werden. Die SFA bekräftigt damit Ihr Engagement für das Asset Management in der Schweiz.
An der heute in Bern durchgeführten Generalversammlung wählten die SFA-Mitglieder Felix Haldner, Partners Group AG, neu in den Vorstand. „Felix Haldner ist ein ausgewiesener Kenner des schweizerischen und internationalen Fonds- und Asset-Management-Geschäfts. Als Vertreter eines der führenden banken- und versicherungsunabhängigen Vermögensverwalters wird er wesentlich dazu beitragen, die Position der SFA als Repräsentantin der Schweizer Asset-Management-Industrie weiter zu stärken. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Vorstandskollegen und darauf, in Zukunft die Interessen der beaufsichtigten Vermögensverwalter noch besser zu vertreten“, erklärt Martin Thommen, Präsident der SFA.
Felix Haldner stiess im Jahr 2001 zur Partners Group. Als Partner und Mitglied der Geschäftsleitung leitet er das Investment Structures Department und ist zuständig für die Strukturierung von Private-Market-Finanzierungen sowie für die Betreuung institutioneller Kunden in rechtlichen, steuerlichen, regulatorischen und strukturellen Belangen. Zuvor war Felix Haldner Partner bei PricewaterhouseCoopers, wo er internationale Versicherungsgesellschaften und Investment-Management-Kunden sowie Banken bezüglich strategischer Steuerplanung und Anlageprodukte beriet. Er verfügt über einen Abschluss in Rechtswissenschaften der Universität St. Gallen, ist Rechtsanwalt und eidgenössisch diplomierter Steuerexperte.
Ein Foto sowie einen Kurzlebenslauf von Felix Haldner können bei Seraina Conrad ([email protected], 079 416 57 52) angefordert werden.
Der SFA-Vorstand besteht nun aus den folgenden acht Mitgliedern: Martin Thommen (Präsident), Dr. Gérard Fischer (Vizepräsident), Felix Haldner, Christoph Ledergerber, Alexandre Meyer, Petra Reinhard Keller, Sven Rump und André Ullmann.