Der Janus US Venture Fund (ISIN: IE0009534508) setzt auf kleine Unternehmen mit langfristigen Wachstumschancen. „Wir konzentrieren uns auf innovative Firmen, die eigene Technologien und differenzierte Geschäftsmodelle entwickeln und sich damit von anderen Mitbewerbern abheben“, erklärt Anne E. Kvanbeck, Vice President und Co-Head of Product Management bei der Janus Capital Group. Die Strategie umschreibt die Expertin als diversifiziert und risikobewusst, wobei Investments über alle Sektoren getätigt werden (Informationstechnologie 23,43 Prozent, Gesundheitswesen 19,50 Prozent, Industrie 18,19 Prozent, zyklische Konsumgüter 12,42 Prozent, sowie auch Energie, Finanzsektor oder Grundstoffe).
Die Vorteile im Small Cap Universum
Das Small Cap Universum ist um einiges volatiler als Large Caps, die eher weniger makrobestimmt sind. „Selbstverständlich muss man sich auch als Small Cap Manager bewusst sein was im Mid und Large Cap Sektor vor sich geht“, erklärt Kvanbeck. Ein Vorteil der kleinen Unternehmen sei jedoch, dass diese ihre eigenen Ziele verfolgen und lange nicht so vom GPD Wachstum abhängig oder von Trends beeinflussbar sind, als dies etwa bei großen Unternehmen der Fall sein kann.
Langfristige Investments im Fokus
„Wir suchen Unternehmen, die ein anhaltendes Wachstum, eine starke Preismacht und einen nicht unwesentlichen Anteil am Markt aufweisen. Im Unterschied zu anderen Small-Cap Managern setzen wir dabei auf langfristige Investments. Das spiegelt sich in einem Turnover von 30-50 Prozent wider. Wir konzentrieren uns auf ein fundamentales Research und verfolgen Unternehmen für einige Jahre, manche sogar über deren gesamten Lebenszyklus. Wir beobachten wie sie wachsen und lernen das Management kennen“, erklärt Kvanbeck die Investmentphilosophie.
Das Team und der Investment Prozess
Die beiden Portfolio Manger Chad Meade (seit 2001 bei Janus) und Brian Schaub (seit 2000 bei Janus) werden von einem Team von sechs Analysten unterstützt. Diese sind Experten für die verschiedenen Sektoren im Small Cap Bereich und weisen mehrjährige Erfahrung auf. Neben offiziellen Meetings unterstützt der Umstand, dass alle Analysten im gleichen Gebäude arbeiten, den permanenten Austausch untereinander. „Dieser ständige Kontakt zwischen den Analysten kann spektakuläre Blow-Ups, wie sie im Small Cap Bereich möglich sind, verhindern und gleichzeitig unterstützen sich die Experten gegenseitig um die Performance des Fonds bestmöglich anzutreiben“, bringt es Anne Kvanbeck auf den Punkt. Die Analysten sind zudem sehr oft auf Reisen um die Firmen zu besuchen, das Management kennen zu lernen, die Produkte zu testen und sich einen sorgfältigen Überblick zu verschaffen. Das Portfolio selbst besteht aus ca. 80 bis 100 Positionen.
National CineMedia
Als Beispiel für ein nachhaltiges und wettbewerbsstarkes Investment führt die Produktmanagerin National CineMedia an. Dieses Unternehmen ist für die Werbung in US amerikanischen Kinos verantwortlich, die ein immer stärkeres Interesse bei Werbern weckt, da das Publikum „quasi gezwungen“ ist sich als Kinobesucher diese Spots anzusehen. Eine Besonderheit bei diesem Investment stellt die Monopolstellung dar, da die Werbeverträge mit Laufzeiten von 30 Jahren vergeben werden. „Dies entspricht sehr gut einem Small Cap Unternehmen für unseren Fonds: ein stabiles Investment, wettbewerbsstark und im Wachstum begriffen“, so die Expertin. Ein so klares Geschäftsmodell findet sich in einigen im Portfolio enthaltenen Namen. Ebenso erweisen sich diese in Abwärtsmärkten als wesentlich stabiler.
Unterteilung im Portfolio
„Wenn wir uns Unternehmen für unser Portfolio ansehen, so spielen wir immer ein Best- und Worst-Case Szenario durch um die Positionierung zu eruieren. Im oberen Bereich finden sich sogenannte „Sleep at Night Names“ - also Firmen mit höchster Berechenbarkeit und geringstem Downside Risiko. Im unteren Bereich des Portfolios finden sich die interessanten Namen, mit einem eher kürzeren Track Record aber Potenzial für eine Upside-Entwicklung. 50 Basis Punkte sind die Minimum-Größe für eine Aktie um im Portfolio aufgenommen zu werden.
CoStar Group
Die CoStar Group ist ein weiteres Beispiel für ein stabil wachsendes Unternehmen. Diese Firma baut Datenbanken mit Informationen zu Grundstücken, Büroräumen, Parkplätzen etc., über die gesamten USA auf. Dabei besticht es mit einer starken Preismacht und einem stabilen Geschäftsmodell in einem eher zyklischen Sektor. Das Unternehmen gehört ebenso zu den Top-5 Positionen im Portfolio und wird bereits seit einigen Jahren beobachtet.
Die Performance des Janus US Venture Fund
„Der Small Cap Sektor bringt immer wieder eine Fülle an sensationellen, zukunftsträchtigen Unternehmensideen zu Tage und offenbart große Möglichkeiten an Investments“, gibt sich Kvanbeck optimistisch. Der Janus US Venture Fund wurde am 31.03.2000 aufgelegt, die EUR hedged Tranche (ISIN: 00B2B36255) am 31.01.2008. Als Benchmark wird der Russell 2000 Growth Index verwendet. Seit Auflage konnte die US Tranche eine Performance von +3,09 Prozent gegenüber dem Index mit +1,03 Prozent erreichen. Auf Zehn-Jahres Sicht wurden +8,49 Prozent Outperformance erwirtschaftet. (Daten per 31.03.2012)
Aktuell beträgt das Fondsvolumen 30,5 Mio USD. Das erstmalige Mindest-Investment in der institutionellen Tranche liegt bei 1 Mio USD.