Mit 813 Mrd. Euro entfällt der Großteil auf Wertpapier-Spezialfonds. Der Rest verteilt sich auf Vermögen außerhalb von Investmentfonds und Immobilien-Spezialfonds.
Wertpapier-Spezialfonds sammelten im Jahr 2011 unter dem Strich 42 Mrd. Euro ein. Im Schnitt der vergangenen zehn Jahre waren es jährlich 35 Mrd. Euro. Die Studie zeigt
• den anhaltenden Trend zu segmentierten Fonds,
• das weiter wachsende Engagement der Versicherungen,
• die sinkende Aktienquote im Zuge volatiler Märkte,
• die geringe Rolle öffentlicher Anleihen aus Südeuropa und
• die vielfältigen Geschäftsmodelle bei Spezialfonds.
Spezialfonds sind für institutionelle Anleger vor allem im Bereich der Altersvorsorge, aber auch im Bereich der Kreditwirtschaft ein unverzichtbares Instrument zur Diversifizierung und Optimierung der eigenen Kapitalanlage. „Stabile regulatorische Rahmenbedingungen vorausgesetzt, werden Spezialfonds weiterhin eine sehr bedeutende Rolle für die Anlage von Sozialkapital und den Finanzplatz Deutschland spielen“, sagt Thomas Richter, BVIHauptgeschäftsführer.
Europäische Aktien im Aufwind: Mit Low-Volatility- und Small Cap-Fonds effizient Marktchancen nutzen
Europäische Aktien stehen nach einem langen Dornröschenschlaf nun wieder verstärkt im Fokus der Investoren – das zeigen aktuelle ETF-Zuflüsse in diese Anlageklasse und das Verhalten großer Marktteilne...