e-fundresearch: Herr van Hove, Sie sind Fondsmanager des HANSAsmart Select E Fonds (ISIN: DE000A1H44U9). Seit wann sind Sie für das Management dieses Fonds verantwortlich?
van Hove: Seit Auflage zum 04. Oktober 2011.
e-fundresearch: Orientieren Sie sich an einer Benchmark? Wenn ja, an welcher?
van Hove: Die offizielle Benchmark des Fonds ist der DJ EuroSTOXX, die Portfoliooptimierung erfolgt jedoch ohne „Benchmarkgedanken“. Wir nehmen also einen Tracking Error – gleich welcher Höhe – sehenden Auges in Kauf.
e-fundresearch: Managen Sie aktuell auch noch andere Fonds oder Mandate?
van Hove: Ja, zusätzlich bin ich für einzelne Spezialfonds verantwortlich, die im Schwerpunkt die gleiche Strategie wie der HANSAsmart Select E haben.
e-fundresearch: Wie hoch ist das Gesamtvolumen, das Sie derzeit verwalten?
van Hove: Ca. 200 mln €
e-fundresearch: Zur Performance: welche Ergebnisse konnten Sie seit Beginn des Jahres und in den letzten zwei Kalenderjahren erzielen? Sowohl absolut als auch relativ gegenüber der relevanten Benchmark.
van Hove: Anbei die Ergebnisse der Strategie, die ich auch im HANSAsmart Select E verfolge, in der Historie:
Fonds DJ EuroSTOXX
2010*: ca. 6,80% ca. 3,80%
2011: ca. -1,50% ca. -15,20%
2012: ca. +2,80% ca. -3,00%
* Start im März 2010
e-fundresearch: Wie sind Sie selbst mit Ihrer Leistung in den Vorjahren und in diesem Jahr zufrieden?
van Hove: Oberstes Ziel in der Strategie des HANSAsmart Select E ist die Reduzierung des Verlustrisikos für den Anleger, dies ist uns im Jahr 2011, so denke ich, gut gelungen. Bisher bin ich mit sämtlichen Ergebnissen ergo sehr zufrieden.
ISIN: DE000A1H44U9
e-fundresearch: Welche Ergebnisse würden Sie in diesem Zusammenhang als sehr gut, mittelmäßig und enttäuschend bezeichnen?
van Hove: 2010 & 2011 würde ich als sehr gut bezeichnen, auch 2012 halte ich bisher für ein gutes Jahr.
e-fundresearch: Wie können Sie durch Ihre Leistung Mehrwert für Ihre Anleger schaffen?
van Hove: Wir können sowohl den Value at risk als auch die Volatilität im Vergleich zur Benchmark nahezu halbieren, die Drawdowns sind dadurch deutlich geringer. Dennoch ist es uns in der Vergangenheit gelungen, nicht nur an der Entwicklung des Aktienmarktes teilzuhaben, sondern diesen deutlich zu übertreffen.
e-fundresearch: Wie lange sind Sie schon Fondsmanager?
van Hove: Seit knapp vier Jahren.
e-fundresearch: Was waren bisher Ihre größten Erfolge und Misserfolge in Ihrer Fondsmanager Karriere?
van Hove: Die erfolgreiche Umsetzung meiner quantitativen Anlagestrategie in den besagten Spezialfonds und nun auch einem Publikumsfonds sowie die guten Ergebnisse zählen mit Sicherheit zu meinen größten Erfolgen.
Größere Misserfolge gab es bisher zum Glück nur in der Theorie, da ich manchmal feststellen musste, dass bestimmte Überlegungen zu neuen Anlagestrategien sich nicht immer umsetzen lassen oder nicht den gewünschten Effekt haben.
e-fundresearch: In welchem Kapitalmarktumfeld bewegen wir uns Ihrer Ansicht nach derzeit?
van Hove: Das aktuelle Umfeld ist meiner Ansicht nach noch immer durch stark erhöhte Unsicherheit geprägt. Erneute Diskussionen um die europäischen Peripherieländer tragen regelmäßig dazu bei. Nicht unterschätzen sollte man jedoch die enorme Liquidität, die derzeit zur Verfügung steht und den Markt jederzeit erneut stützen kann.
e-fundresearch: Wie agieren Sie in diesem Umfeld?
van Hove: Bei jeder Investition das Risiko genau im Auge haben, dennoch aber versuchen, günstige Gelegenheiten zu nutzen.
e-fundresearch: Was sind die speziellen Herausforderungen in der aktuellen Situation?
van Hove: Die Vielzahl an Unsicherheitsfaktoren, die zum Teil aufgrund der politischen Debatten nur schwer einzuschätzen sind.
ISIN: DE000A1H44U9
e-fundresearch: Welche Ziele haben Sie bis zum Ende des Jahres und mittelfristig für die kommenden 3-5 Jahre?
van Hove: Primär möchte ich auch weiterhin gute Ergebnisse für unsere Anleger erwirtschaften. Darüber hinaus ist mir meine persönliche Weiterbildung sehr wichtig, so dass ich mich über den erfolgreichen Abschluss des CFA Lehrgangs sehr freuen würde.
e-fundresearch: Welche Ergebnisse würden Sie in drei Jahren als sehr gut, neutral und enttäuschend empfinden?
van Hove: Das hängt zu stark vom Umfeld ab, um schon jetzt eine genaue Prognose abzugeben.
e-fundresearch: Gibt es für Sie Vorbilder?
van Hove: Nein.
e-fundresearch: Was motiviert Sie als Fondsmanager in Ihrem Job?
van Hove: Vor allem die große Verantwortung, die ich gegenüber Anlegern tragen darf.
e-fundresearch: Was wollen Sie noch erreichen bzw. was sind Ihre weiteren Ziele als Fondsmanager?
van Hove: Als früherer Leistungssportler im Tennis habe ich gelernt, von „Punkt zu Punkt“ zu denken. Ich glaube, das ist eine gute Herangehensweise, und so sind es eher eine Vielzahl von kleinen Zielen anstatt das eine Große.
e-fundresearch: Welchen Beruf würden Sie gerne ausüben, wenn Sie nicht Fondsmanager wären?
van Hove: Architekt finde ich sehr spannend, die Fähigkeiten hätte ich derzeit aber wohl kaum dazu.
e-fundresearch: Herzlichen Dank für das Interview!