Hochverschuldete Ratgeber
Was die Gesamtverschuldung im Verhältnis zum BIP betrifft, sieht Bruns die Eurozone mit 85 Prozent gar nicht so schlecht aufgestellt. Zum Vergleich: In den USA liegt diese bei 103 Prozent, in Japan bei 230 Prozent. Nur Großbritannien steht mit einem Anteil von 83 Prozent etwas besser da. „Man fragt sich, was so manches Land dazu qualifiziert, Ratschläge zu geben“, stellt Bruns in den Raum.
Schwacher Euro hilft Exportwirtschaft
„Es ist immer ein Vorteil, wenn man unterschätzt wird“, so der Loys-Vorstand zur Einschätzung der Lage in der Eurozone vieler Außenstehender. So sei ein schwacher Euro nicht ausschließlich schlecht – zu den Profiteuren gehöre etwa Deutschland. Das Hauptproblem sei derzeit die hohe Arbeitslosigkeit in Problemstaaten wie Spanien (24 Prozent) Griechenland (22 Prozent) und Portugal (15 Prozent).
Geringeres Wachstum in China
Dass das BIP-Wachstum in China in Zukunft geringer ausfallen wird, sieht Bruns nicht als großes Problem. Er weist auf die Tatsache hin, dass China nur der fünftwichtigste Exportpartner Deutschlands ist. Die Liste führt Frankreich vor den USA, den Niederlanden und Großbritannien an. „Wir sehen, dass auch die Eurozone nicht so wichtig ist für die deutsche Exportwirtschaft“, so Bruns.
Große Gelassenheit
Obwohl der Ausblick der deutschen Unternehmen zuletzt gemischt ausfiel, ist der Fondsmanager und Loys-Vorstand – nicht zuletzt wegen der „ordentlichen Zahlen“ für das erste Quartal – für den weiteren Jahresverlauf positiv für die deutsche Wirtschaft eingestellt. Er spricht von einer „großen Gelassenheit unter den Unternehmen in Deutschland“.
Politische Börsen angenehm
Angesprochen auf die jüngsten Wahlen in Frankreich und Griechenland sowie den anstehenden zweiten Durchgang der Parlamentswahlen im letztgenannten Krisenstaat gibt sich Bruns ebenfalls gelassen. „Politische Börsen sind eigentlich ganz angenehm, da in so einem Umfeld viele Leute Fehler machen, wodurch sich wiederum attraktive Gelegenheiten ergeben“, so der Experte.
YTD-Performance: +3,78 Prozent
Dem LOYS Sicav - LOYS Global P (ISIN: LU0107944042) machten die turbulenten letzten Wochen etwas zu schaffen. Während der Aktienfonds Ende Mai für 2012 noch ein vorläufiges Performanceplus von +4,53 Prozent vorzuweisen hatte, so sind des jetzt nur noch +3,78 Prozent (Daten per 15.06.2012). Dennoch Positiv: Laut Bruns sind – gemäß eines selbst entwickelten Modells – rund ein Drittel der im Portfolio enthaltenen Titel unterbewertet.