"Die anhaltende Schwäche an den Aktienmärkten in Euroland hat viele Anleger verunsichert und das Vertrauen in die Börse geschwächt", schreibt die DWS. Deshalb halten sich die Anleger mit Fondsengagements spürbar zurück. Kein Wunder: "Die Marktentwicklung könnte noch einige Zeit von Unsicherheit über die allgemeine Wirtschaftslage, mögliche neue Terroranschläge und die politische Situation im Mittleren Osten geprägt sein", so die Fondsstrategen weiter. Fazit: "Weitere Kurskorrekturen sind daher nicht auszuschließen."
Kapitalerhalt zum Laufzeitende garantiert
Der neue DWS-Fonds hat eine Laufzeit bis 30.3.2007 und die DWS garantiert, an diesem Tag je Fondsanteil mindestens den anfänglichen Anteilswert vom 5.8.2002 in Höhe von 100 Euro zurückzuzahlen. Anleger riskieren somit lediglich den vierprozentigen Ausgabeaufschlag sowie den entgangenen Ertrag, den eine risikofreie Alternativanlage gebracht hätte – beispielsweise ein Geldmarktfonds der DWS.
Der Fonds partizipiert eingeschränkt am Indexgewinn
Der Preis für die Kapitalerhaltungsgarantie des Fonds ist eine eingeschränkte Partizipation an der Entwicklung des Euro Stoxx 50. Die DWS hat berechnet, dass die Partizipation auf magere 50 bis 55 Prozent begrenzt sein dürfte. Die exakte Quote hängt von den Marktverhältnissen ab, wenn sich der Fondsmanager mit den notwendigen Kaufoptionen auf den Index eindeckt, die letztlich die Partizipation bringen. Den Kapitalerhalt sichert die DWS wiederum dadurch, dass der größte Teil des Anlagevermögens in festverzinsliche Euro-Wertpapiere investiert wird.
Werterhalt während der Laufzeit ist nicht garantiert
Wegen der nicht vorhersehbaren Entwicklung des Euro Stoxx 50 beziehungsweise der Optionen, die der Fonds erwirbt, kann der Anteilswert während der Laufzeit durchaus unter den Anfangswert fallen. Die Garantie der DWS ist deshalb nur auf die Fälligkeit zum Laufzeitende bezogen. Der Fonds kann ab sofort gezeichnet werden. Anleger müssen sich aber beeilen, denn hat die DWS genug Kapital eingesammelt, wird der Fonds geschlossen.