„Es gibt Gründe optimistisch zu sein“

„Stress an den Anleihenmärkten bedeutet für erfahrene und agile Investoren, mit einem globalen Ansatz, eine Vielzahl an Möglichkeiten“, so Adrian Bender, Senior Product Spezialist Global Fixed Income bei Amundi Asset Management. Funds | 06.07.2012 04:30 Uhr
© Amundi
© Amundi
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Mit dem Amundi Fds Bond Global Aggregate - AU (C) (ISIN: LU0319688015) , der sich durch einen besonders flexiblen Ansatz auszeichnet und mit einem langen Track Record punktet, sollen diese Möglichkeiten genutzt werden.  

Flexible Allokation

„Die flexible Allokation ermöglicht es uns Ertragspotenziale dort zu nutzen, wo sie sich gerade befinden“, erklärt Bender. Zum Anlageuniversum gehören unter anderem Anleihen, Credit sowie Währungen. Aktuell würden sich etwa auch Asset-Backed-Securities (BS) im Portfolio befinden – vor allem ABS bester Qualität wären derzeit attraktiv bewertet, so Bender.

Vorteil: Überschaubare Größe

„Wir versuchen langfristige Makro-Meinungen mit kurzfristigem taktischen Management zu kombinieren“, so Bender weiter. Eine der größten Vorteile des Fonds sei dessen überschaubare Größe – sprich, dessen Volumen von rund 200 Millionen Euro. „Gerade in einem volatilen Marktumfeld sind größere Portfolios schwer zu managen. Diese Erfahrung hab ich in der Vergangenheit gemacht“, so Bender.

100 bis 120 Titel im Portfolio

Das Portfolio setzt sich zu jedem Zeitpunkt aus durchschnittlich 100 bis 120 Titeln zusammen, um – wie Bender erklärt – „das spezifische Risiko gering zu halten“. Der Anteil an High Yield im Portfolio dürfe im Übrigen ein Ausmaß von 10 Prozent nicht überschreiten. „Stimmt das Marktumfeld, so können auch bis zu 33 Prozent des Portfolios in Emerging Markets Fixed Income investiert werden“, so Bender.

Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken!
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken!


Ziel: maximaler Tracking Error von 4,5 Prozent

Ziel sei es die Benchmark, den Barclays Global Aggregate Index (hedged), jährlich um 3,5 bis 4 Prozent zu outperformen, bei einem maximalen Tracking Error von 4,5 Prozent, sagt Bender. Dass in globale Währungen sowie High Yield und die Emerging Markets investiert werden könne, unterscheide den Amundi Funds Bond Global Aggregate von der Benchmark.

Optimismus trotz Krise

Trotz des schwierigen Umfelds in der Eurozone, gebe es auch Gründe um optimistisch zu sein, so Bender. „Da die Markteinschätzung mit dem fundamentalen Umfeld nicht übereinstimmt, sehen wir an den Märkten viele gute Möglichkeiten“, so der Amundi-Experte. Attraktive Chancen gebe es derzeit etwa im Währungsbereich. Auf der anderen Seite habe man zuletzt Credit- und Durations-Wetten zurückgeschraubt.

Seit 2007: +11,94 p.a.

Was die Performance betrifft, hat der Amundi Funds Bond Global Aggregate seit seiner Auflage im Oktober 2007 eine jährliche Performance von +11,94 Prozent vorzuweisen sowie ein Information Ratio von 1.2. Die Benchmark kam über denselben Zeitraum auf ein Plus von +5,25 Prozent (Information Ratio: 1.0). Seit dem Jahresbeginn hat der Fonds Anlegern eine Performance von +18,12 Prozent gebracht.

Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken!
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken!


USD gegen Schwellenländerwährungen

Die größte Position im Fonds sind derzeit Währungen mit einem Anteil von 45 Prozent, gefolgt von globalen Bonds und Credit (jeweils 19 Prozent) sowie Emerging Market , Credit und Emerging Markets Schuldtitel (8 Prozent). Im Währungsbereich ist der US-Dollar die größte Position. „Derzeit spielen wir gerne den US-Dollar gegen Schwellenländerwährungen“, sagt Bender.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.