Cross-border business mit globalen Aktienfonds

Insgesamt 2.462 globale Aktienfonds sind in den europäischen Ländern zum Vertrieb zugelassenen - mit der größten Auswahl in Luxemburg, Deutschland, UK, Schweiz und Österreich. BNP Paribas bietet die umfangreichste Produktpalette und Franklin Templeton die größte regionale Abdeckung. Auf die größten 25 bzw. 1 Prozent der Fonds entfallen 36 Prozent des Fondsvolumens und ein Drittel der Fonds liegt unter EUR 10 Mio. Fondsvolumen. Funds | 16.07.2012 01:50 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Ein Blick auf das cross-border Geschäft mit globalen Aktienfonds in Europa zeigt, dass sich das Produktangebot auf einige Kernmärkte konzentriert. Obwohl das Gesamtvolumen der globalen Aktienfonds auf die etablierten Flaggschiffe konzentriert ist, sind die Fondspaletten der Asset Manager immer noch sehr umfangreich.

Insgesamt 2.462 unterschiedliche globale Aktienfonds sind in den europäischen Ländern zum Vertrieb zugelassen (nur Primärtranchen berücksichtigt).

Luxemburger Investoren mit der größten Auswahl

In Luxemburg sind insgesamt 773 von den 2.462 globalen Aktienfonds zum öffentlichen Vertrieb zugelassen und somit steht Wealth Managern und Fondsselektoren das breiteste Angebot zur Auswahl. In Deutschland sind 727 Fonds und in UK 622 globale Aktienfonds verfügbar. Weitere wichtige Märkte sind die Schweiz mit insgesamt 552 Vertriebszulassungen, gefolgt von 522 Zulassungen in Österreich und 513 in Frankreich.

In Spanien (343), Schweden (341), Belgien (333) und auch Italien (307) wird den Fondsinvestoren noch eine sehr umfangreiche Auswahl geboten, die in zentral- und osteuropäischen Ländern mit 30-50 Fonds deutlich geringer ist.

Breite Produktpaletten im Angebot

Die BNP Paribas Gruppe bietet mit insgesamt 38 unterschiedlichen globalen Aktienfonds die breiteste Produktpalette an, die vor allem auch durch die Fusion mit Fortis und durch lokale Produkte gewachsen ist. Diese Fonds sind zum Teil nur in wenigen Ländern zum Vertrieb zugelassen. Die Luxemburger Fonds der BNP Paribas Gruppe werden jedoch in bis zu 17 Ländern angeboten.

Das Produktangebot der DWS umfasst 33 globale Aktienfonds für alle europäischen Länder zusammen, wobei die cross-border Marktabdeckung geringer ist als bei der Konkurrenz. Auch die Flaggschiffe der DWS Fondspalette sind nur in bis zu 10 Ländern zum Vertrieb zugelassen, dafür gibt es in einigen Märkten auch lokale Produkte. Nordea (31 Fonds), AXA (30) und UBS (30) sind ebenfalls mit einer breiten Palette von globalen Aktienfonds auf den europäischen Fondsmärkten vertreten.

Franklin Templeton mit größter Reichweite

Franklin Templeton bietet auch zehn unterschiedliche globale Aktienfonds in den europäischen Ländern an und verfügt mit Vertriebszulassungen in 22-24 Ländern für die Fonds-Flaggschiffe über die breiteste, regionale Verbreitung (v. a. Franklin Global Growth A, ISIN: LU0122613069, und Templeton Growth Fund A, ISIN: US8801991048).

Ein Prozent der Fonds mit mehr als einem Drittel der Assets ...

Das Volumen der globalen Aktienfonds ist extrem konzentriert. Nur wenige Fondsgesellschaften schaffen es, durch nachhaltige Outperformance oder effiziente Vertriebsstrategien das Fondsvermögen über die Milliardengrenze zu steigern. Auf die 25 größten bzw. ein Prozent der Fonds entfallen 36 Prozent des Fondsvermögens, das insgesamt bei EUR 274 Mrd. in dieser Assetklasse liegt.

Ein weiteres, knappes Prozent der Fonds (23 Fonds) liegt ebenfalls noch über der EUR 1 Milliarden-Grenze und gemeinsam mit den größten 25 Fonds repräsentieren diese 2 Prozent der Fonds bereits 46 Prozent des Gesamtvolumens globaler Aktienfonds.

Dies verdeutlicht die Konzentration des Volumens und der Einnahmen aus Verwaltungsgebühren auf wenige große Fonds und Fondsgesellschaften. Darunter finden sich Franklin Templeton, DWS, Carmignac, Union, M&G, BlackRock, Swedbank, Robeco, Baillie Gifford, Orbis, AMF, Skagen, Morgan Stanley, Fidelity, BNP Paribas, Russell und BNY Mellon.

... und ein Drittel der Fonds mit einem Prozent der Assets

Am unteren Ende des Volumensrankings finden sich 780 bzw. 32 Prozent der Fonds mit einem Fondsvolumen von weniger als EUR 10 Mio. Diese Gruppe repräsentiert nur ein Prozent des gesamten Volumens. 397 Fonds davon liegen sogar bei weniger als EUR 5 Mio. Fondsvermögen.

Datenquelle: Thomson Reuters / Lipper

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.