Eine Top-10 Auswertung der besten Bond EUR listet unter anderem drei Fonds der Tirolinvest KAG. Michel Manigand, Portfolio Manager, sprach exklusiv mit e-fundresearch über diese Assetklasse und seine Anleihenfonds im Speziellen.
Funds
| 06.08.2012 02:00 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken!
e-fundresearch: "Welche fundamentalen Faktoren sind für die Bewertung von Anleihen in Europa derzeit am wichtigsten?"
Michel Manigand
Michel Manigand, Fondsmanager, "TIROLRENT A" (ISIN: AT0000855200) & "Sparda Rent A" (ISIN: AT0000855408) & "TIROLPENSION A" (ISIN: AT0000855267), (01.08.2012): "Im Laufe der nun schon Jahre dauernden Finanzmarktkrise haben sich die Rentenmärkte völlig neu geformt. Die Entwicklung der Preise und Renditen unterliegt nun wesentlich mehr Einflussfaktoren, und trotz einer gemeinsamen Währung für die meisten europäischen Länder ist die Inhomogenität innerhalb der angestrebten Gemeinschaft unvorstellbar groß. Fundamental früher vernachlässigte Faktoren treten jetzt in den Vordergrund und nehmen starken Einfluss auf Kurse und Renditen. Damit sind wir schon bei den Ratingagenturen, deren Bewertung eines Unternehmens in erster Linie die Gesamtauswertung seiner fundamentalen Daten beinhaltet. Die Bonitätsanalyse besteht aus Wahrscheinlichkeitsanalysen hinsichtlich ordnungsgemäßer Erfüllung der Zahlungsverpflichtungen. In den schwachen Peripherieländern beißt sich die Katze in den Schwanz, da sich einwandfreie Unternehmen mit dortigem Firmensitz unter anderem wegen ihres schlechteren Ratings teurer refinanzieren müssen als ihre Mitbewerber in einem zentraleuropäischen Staat mit gutem Rating. In Europa scheint sich die Beurteilung von Anleihen derzeit vielfach auf die Benotung durch die Ratingagenturen zu reduzieren, weil die Verunsicherung in der Anlegerschaft sehr hoch ist. Mit der Gewissensberuhigung durch den Kauf einer europäischen Anleihe mit einem guten offiziellen Rating trifft der konservative Anleger in gewisser Weise eine geographische Auswahl und eine Auswahl hinsichtlich Marktsegment. Dieses Bedürfnis nach sicherer Veranlagung erklärt auch den Run auf Triple-A geratete europäische Staatsanleihen, wobei sogar negative, als „Parkgebühren“ bezeichnete Renditen in Kauf genommen werden."
e-fundresearch: "Sehen Sie ein höheres Risiko für Inflation, Deflation oder Stagflation in den kommenden 1-2 Jahren?"
Michel Manigand
Michel Manigand, Fondsmanager, "TIROLRENT A" (ISIN: AT0000855200) & "Sparda Rent A" (ISIN: AT0000855408) & "TIROLPENSION A" (ISIN: AT0000855267), (01.08.2012): "Persönlich sehe ich in den nächsten 1–2 Jahren keines dieser Szenarien wirklich kommen. Die konjunkturelle Situation, der Arbeitsmarkt und die staatlichen Sparmaßnahmen liefern keine Argumente für steigende Verbraucherpreise. Längerfristig dürfte die Inflationsrate speziell in Deutschland aufgrund der stark expansiven Geldpolitik aber zulegen."
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken!
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken!
e-fundresearch: "Welche geldpolitischen Maßnahmen werden Notenbanken in den nächsten 12 Monaten setzen und welche Auswirkungen wird dies auf die Märkte haben?"
Michel Manigand
Michel Manigand, Fondsmanager, "TIROLRENT A" (ISIN: AT0000855200) & "Sparda Rent A" (ISIN: AT0000855408) & "TIROLPENSION A" (ISIN: AT0000855267), (01.08.2012): "Die EZB wird mit hoher Wahrscheinlichkeit noch in diesem Quartal den Leitzins auf 0,5% senken und damit die Niedrig- oder Nullzinspolitik der global größten Volkswirtschaften mittragen. Der Spielraum der Notenbanken hinsichtlich weiterer Leitzinssenkungen ist mehr oder weniger ausgeschöpft, es bleiben nur mehr alternative Maßnahmen wie etwa QE3 (Quantitative Easing, dritte Welle) in den USA. In zwei Phasen hat die amerikanische Notenbank innerhalb der vergangenen Jahre US-Staatsanleihen im Wert von Billionen US-Dollar aufgekauft. Deklariertes Ziel war es vor allem, damit in den USA für Beschäftigung zu sorgen. Die jüngsten Meldungen vom US-Arbeitsmarkt waren aber erneut enttäuschend. Es ist auch für Europa zu erwarten, dass alternative Maßnahmen nicht umgehend zu einer Besserung der Situation am Arbeitsmarkt beitragen können, zumal die Rezession der Peripherieländer nun auch Kerneuropa angesteckt hat."
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken!
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken!
e-fundresearch: "Welche Elemente sind die wichtigsten in Ihrem Investmentprozess?"
Michel Manigand
Michel Manigand, Fondsmanager, "TIROLRENT A" (ISIN: AT0000855200) & "Sparda Rent A" (ISIN: AT0000855408) & "TIROLPENSION A" (ISIN: AT0000855267), (01.08.2012): "Eindeutig hat das Risikomanagement im Veranlagungsprozess die gewichtigste Rolle. Die Zeiten sind (fast) vorbei, in denen sich immer wieder lukrative Investitionschancen mit wenig Risiko nützen ließen. Eines der Ziele in meinem Fondsmanagement ist, die Volatilität niedrig zu halten – damit freilich muss ich die eine oder andere Renditegelegenheit sausen lassen. Der Stellenwert der Sicherheit ist im Verlauf der Krise auf ein Höchstmaß gestiegen, dennoch sind die Erträge auch in der langfristigen Betrachtung sehr zufriedenstellend."
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken!
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken!
e-fundresearch: "Welche Über- und Untergewichtungen haben Sie derzeit in Europa Anleihenfonds?"
Michel Manigand
Michel Manigand, Fondsmanager, "TIROLRENT A" (ISIN: AT0000855200) & "Sparda Rent A" (ISIN: AT0000855408) & "TIROLPENSION A" (ISIN: AT0000855267), (01.08.2012): "Über- und Untergewichtungen spielen sich ebenfalls hauptsächlich auf der Risiko- und weniger auf der Ertragsebene ab. Übergewichtung herrscht es bei gedeckten und öffentlich besicherten Anleihen, Untergewichtung in der Duration."
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken!
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken!
Alle Performance Daten der Top-10 Auswertung per 19.07.2012:
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Klimabewusste Website
AXA Investment Managers unterstützt e-fundresearch.com auf dem Weg zur Klimaneutralität.
Erfahren Sie mehr.