Ranking: Japan Aktienfonds mit knapp +13 Prozent

Nach der Naturkatastrophe im März 2011 sorgten sich Investoren um die weitere Entwicklung der Wirtschaft in Japan. e-fundresearch hat sich die Performance von Japan Aktienfonds seit Beginn diesen Jahres angesehen. Funds | 31.08.2012 02:00 Uhr
Die Top-3 Equity Japan in Österreich / © bildpixel / pixelio.de
Die Top-3 Equity Japan in Österreich / © bildpixel / pixelio.de
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

e-fundresearch zeigt im folgenden Ranking Equity Japan Primary Tranchen und deren kurz- und langfristige Performance Entwicklung.

Das Ranking bezieht sich auf insgesamt 95 in Österreich zum Vertrieb zugelassene Japan Aktienfonds der Primary Tranche (Lipper Global / Equity Japan).

Knapp +13 Prozent seit Beginn des Jahres

Den besten Start im Segement der japanischen Aktienfonds konnte das Japanese Equity Team von Aberdeen Asset Management Asia verzeichnen, das als Fondsmanager des Aberdeen Global - Japanese Equity A2 Acc (ISIN: LU0011963674) seit Beginn des Jahres bis 29.08.2012 eine Performance von +12,41 Prozent erzielte.

Der Aberdeen Fonds liegt auch im längerfristigen Vergleich über 1 und 5 Jahre im ersten Quartil der Vergleichsgruppe. Das Japanese Equity Team ist seit 26.04.1988 als Fondsmanager im Einsatz und verwaltet aktuell 52,67 Mio EUR in der Primary Tranche.

Outperformance kurz- und langfristig

Die Outperformance seit Beginn des Jahres gegenüber der Fund Manager Benchmark (Topix TR) liegt bei +6,84 Prozent. In den letzten 12 Monaten konnte der Fondsmanager die Benchmark um +7,98 Prozent, über die letzten drei Jahre um +25,83 (kumuliert) und über die letzten fünf Jahre um +14,52 Prozent (kumuliert) übertreffen. Nur über die letzen drei Jahre lag der Fonds im zweiten Quartil.

Die Anlagestrategie liefert 2012 wieder ein überdurchschnittliches Ergebnis. Mit +12,41 Prozent lag der Aberdeen Global - Japanese Equity A2 Acc deutlich über der Durchschnittsperformance von +4,38 Prozent.

88,29 Prozent der Fonds positiv

Seit Beginn des Jahres liegen insgesamt 88,29 Prozent der Japan Aktienfonds im Plus. Nur elf Fonds weisen eine negative Performance auf.

Outperformance 2012 und über 5 Jahre

37,21 Prozent der Fondsmanager konnten seit Beginn des Jahres die Fund Manager Benchmark schlagen. Über die letzten fünf Jahre schafften dies 31,51 Prozent.

ValueInvest und MFS in den Top-3

Im Österreich Ranking lag der ValueInvest Lux Japan A Cap (ISIN: LU0135991148) mit +12,01 an der zweiten Stelle und der MFS Meridian Funds Japan Equity A1 USD (ISIN: LU0219444758) mit +10,60 Prozent an der dritten Stelle von insgesamt 95 Fonds.


Mehr zum Thema "Japan" finden Sie hier!

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.