e-fundresearch: Was stimmt Sie so optimistisch für asiatische Fixed Income Instrumente?
David Tan: In Europa wird die Lage noch eine ganze Weile schwierig bleiben. Strukturelle Probleme können schließlich nicht durch Quantitative Easing gelöst werden. Die Eurokrise muss auf eine andere Art und Weise bewältigt werden. Dieser Prozess wird länger dauern und von niedrigem Wachstum begleitet werden. In Asien stehen die Zeichen dagegen auf Wachstum – sowohl was Bevölkerung, Wirtschaft und Exporte betrifft. Dazu kommt, dass die Länder hohe Fremdwährungsreserven haben und kaum verschuldet sind. Der Zeitpunkt ist also ideal für einen Einstieg in die Assetklasse.
e-fundresearch: In der Vergangenheit haben Emerging Markets Assets in Krisenzeiten besonders stark gelitten, was vor allem an der hohen Präsenz ausländischer Investoren gelegen hat. Wie schätzen Sie dieses Risiko ein?
David Tan: Der Anteil ausländischer Investoren liegt an den asiatischen Fixed Income-Märkten bei rund 40 Prozent. Dieses Risiko ist meiner Meinung nach überschaubar. Wie es derzeit ausschaut ist Asien ein Hot Spot für Investoren, das wird sich auch so schnell nicht ändern. Ich gehe sogar so weit zu sagen, dass asiatische Anleihen bis zu einem gewissen Grad, ähnlich wie Gold, den Status eines sicheren Hafens haben. Kommt es doch zu Abverkäufen, so empfehlen wir Investoren ihre Positionen aufzustocken.
e-fundresearch: Wie zugänglich sind asiatische Unternehmen?
David Tan: Verbesserungsbedarf gibt es zwar nach wie vor, die Unternehmen sind jedoch deutlich transparenter geworden. Ich möchte allerdings festhalten, dass ein Unternehmen, das nicht transparent ist, für uns auch kein Thema ist. Schließlich ist eine hochgradige Kreditanalyse ein wesentliches Element unseres Investmentprozesses. Dabei werden wir von einem 15-köpfigen Analystenteam unterstützt.
e-fundresearch: Wie würden Sie Ihren Investmentstil beschreiben?
David Tan: Wir setzen auf eine Mischung aus Bottom-Up- und Top-Down-Ansatz. Im Vordergrund stehen allerdings makroökonomische Faktoren. Das ist ein sehr geradliniger Zugang.
e-fundresearch: Bitte definieren Sie Ihr Anlageuniversum.
David Tan: Wir dürfen in eine breite Palette an Fixed Income Instrumenten investieren. Dazu gehören Staatsanleihen, Unternehmensanleihen, inflationsindizierte Anleihen, Convertible Bonds, Covered Bonds sowie Asset- und Mortgage-Backed Securities. Die Wertpapiere dürfen sowohl auf Lokal- als auch Hartwährungen laufen.
e-fundresearch: Bekanntlich werden geographische Grenzen von Asset Managern mitunter sehr kreativ interpretiert. Welche Länder zählen konkret zu Ihrem Anlageuniversum?
David Tan: Der Fokus liegt auf den asiatischen Anleihenmärkten – Russland und die Türkei zählen wir nicht dazu. Allerdings können neuseeländische und australische Titel beigemischt werden.
e-fundresearch: Gibt es Einschränkungen was die Gewichtung der einzelnen Instrumente betrifft?
David Tan: Bis zu 70 Prozent des Fondsvermögens dürfen in High Yield investiert werden, maximal 20 Prozent in Asset- und Mortgage-Backed Securities. Wir zielen auf eine Performance von 5,5 Prozent ab, da müssen wir auch selektiv Risiken eingehen.
e-fundresearch: Mit Wandelanleihen lassen Sie sich offensichtlich auch eine Hintertür zum Aktienmarkt offen?
David Tan: Das stimmt. Bekanntlich performen Anleihen während Perioden mit höherer Inflation nicht so gut. Dann wollen wir über Convertible Bonds Aktien-Beta im Portfolio haben. Zu Zeiten höherer Inflation sind auch Inflationsanleihen für uns ein Thema. Man darf nicht vergessen, dass zu jedem Zeitpunkt des Konjunkturzyklus andere Fixed Income Instrumente ihre Stärken ausspielen können.
e-fundresearch: Was sind derzeit Ihre besten Ideen?
David Tan: Uns gefallen einzelne chinesische Immobiliengesellschaften gut. Im Fokus stehen ausfinanzierte Entwicklungsgesellschaften mit BB-Rating. Sie stellen in der derzeitigen Situation gute Kaufgelegenheiten dar. Gut gefallen uns auch philippinische und indonesische Anleihen. Letztere haben wir zuletzt zugekauft.
David Tan managt gemeinsam mit Chee Seng Cheng den Allianz Flexi Asia Bond - AT - USD (LU0745992494). Der Fonds ist am dritten Juli mit einem Volumen von 10 Millionen USD gestartet und in Österreich zum Vertrieb zugelassen. Aktuell liegt das Fondsvolumen bei rund 60 Millionen USD. Abgezielt wird auf eine jährliche Performance von +5,5 Prozent.