China muss Wirtschaft restrukturieren
Markus Peters: "China hat immer mehr mit den Folgen der Kreditausweitung zu kämpfen - vor allem im Immobilienmarkt. Dabei gibt es durchaus Parallelen zu Irland. China steht vor der Herausforderung, die Wirtschaft zu restrukturieren." Bei sinkendem Wirtschaftswachstum ergeben sich auch Auswirkungen auf Industrien und Regionen, die sehr stark von den chinesischen Importen abhängig sind. Vor allem Rohstofflieferanten werden davon betroffen sein.
Hohe Korrelation von Emerging Markets mit Industrieländern
Eines der whichtigsten Argumente für Investments in Anleihen aus Schwellenländern ist die vermeintlich niedrige Korrelation mit den entwickelten Märkten. Peters: "Wenn man jedoch die Entwicklung des DAX mit jener des JPM GBI-EM Global Diversified Composite Index vergleicht, dann ist seit Beginn der Finanzkrise eine sehr hohe Korrelation erkennbar. Der Grund dafür liegt in der Abhängigkeit vieler Märkte vom Niveau des globalen Risikoappetits. In Phasen mit hoher Risikoaversion wird Kapital aus risikobehafteten Märkten abgezogen." Auch mit anderen Assetklassen, beispielsweise US BB und US BBB non-financial corporates gibt es eine extrem hohe Korrelation der EM Bond Assetklasse, die somit kein safe haven ist, sondern eine klassische Risikoanlage.
M&G Global Macro Bond Fund Investment Themen
Sparer sollten Schuldenberg abtragen
Markus Peters: "Historisch betrachtet waren vier entscheidende Phasen mit gravierenden Änderungen der Notenbankpolitik zu beobachten. Man kann analysieren, wie sich realen Zinsen entwickelt hatten. Vergleicht man nun die Phase des Goldstandards (1880-1939) mit den 'Volker Jahren' und der Phase der Inflationsbekämpfung (1981-2010), dann ist erkennbar, dass es hier positive reale Zinsen gab." Demgegenüber gab es nach dem zweiten Weltkrieg (1945-1980) eine Phase mit geringeren, positiven Zinsen. Peters: "Die aktuelle Phase seit 2008 ist durch negative, reale Zinsen charakterisiert und dies bedeutet, dass der Sparer beim Abtragen des Schuldenbergs sehr stark mithelfen soll."
China: Wirtschaftswachstum wird sinken
Durch steigende Kosten verliert China zunehmend die komparativen Vorteile. Das Wirtschaftswachstum sollte näher bei fünf Prozent als bei zehn Prozent liegen. Markus Peters, Investment Specialist im Fixed Income Team von M&G Investments, erläutert die aktuelle Portfoliostrategie des M&G Global Macro Bond Fund, der ohne Einschränkungen durch Benchmarks in allen Fixed Income Assetklassen Chancen nutzt. Funds | 10.10.2012 10:00 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.