`Tendenziell positiv` auf Aktienmärkte
Mag. Gerhard Aigner, Geschäftsführer der Raiffeisen KAG: "Wir haben die Schätzung für das BIP-Wachstum in den USA von 2,8 % auf 2,1 % gesenkt. Für 2003 erwarten wir 2,8 %. Grundsätzlich sind wir positiv auf die Aktienentwicklung gestimmt. Die Marktstimmung verbessert sich aber langsam, das bedeutet, daß die Risikoaversion sinkt." In Europa erwartet man 1 % BIP-Wachstum für 2002 und 2 % für 2003. Man setzt weiterhin auf die Konvergenz-Story, d. h. die Beimischung von osteuropäischen Aktienfonds.
Keine Überhitzung der Immobilienpreise in den USA
"Die US-Hauspreise steigen zwar, es hat sich allerdings auch die Qualität der Immobilien verbessert. Wir erwarten kein Risiko hinsichtlich einer Immobilienblase in den USA," erläutert Gerhard Aigner, Geschäftsführer der Raiffeisen KAG. Als langfristigen Ertragstrend bei US Aktien erwartet sich die Raiffeisen KAG 6-7 % p. a. Europa ist aktuell deutlich günstiger bewertet als die USA. Die Volatilitäten an den Märkten werden auf jeden Fall noch weiterhin bestehen - trotz leichtem Rückgang seit den Höchstständen.
Weiterhin positive Zuflüsse in Aktienfonds
Trotz Börsenkrise kann man weiterhin positive Zuflüsse bei Aktienfonds beobachten. Gemäß Angabe der Raiffeisen KAG betrug der Nettomittelzufuß in österreichische Aktienfonds im Gesamtmarkt EUR 817 Mrd (1. Januar - Ende Juli 2002), bei Raiffeisen EUR 400 Mio. Anleihenfonds verzeichneten geringere Zuflüsse von EUR 347 Mio. im gleichen Zeitraum. Überraschenderweise gab es bei gemischten Fonds EUR 370 Mio. Nettomittelabflüsse im Gesamtmarkt.
Fondsfusionen und -integrationen
Die folgenden Fonds wurden bzw werden mit anderen Fonds integriert: Raiffeisen-EuroVision-TopRent, Raiffeisen-Konvergenz-Wachstum, Global-Dynamic-Trends, Raiffeisen-Burgenland-Fonds, Raiffeisen-Vorarlberg-Fonds, Raiffeisen-Dachfonds-Kärnten, Raiffeisen-Active-HighTech, Raiffeisen-Active-Industries, Raiffeisen-Wien-Fonds, Raiffeisen-Tirol-Fonds 2000.
Aufnehmende Fonds der oben geannten Fonds sind bzw. waren: Raiffeisen-EuroVision-Rent, Raiffeisen-Konvergenz-Aktien, Raiffeisen-Branchen-Dachfonds, Raiffeisen-EuroPlus-Rent, Raiffeisen-Global-Mix, Raiffeisen-Dachfonds-Wachstum, Raiffeisen-Technologie-Aktien, Raiffeisen-Active-Aktien (vormals: Raiffeisen-Active-Regions).
Transfer auf Kundendepots - keine Spesen
Die Umstrukturierungen erfolgten in einem ersten Schritt am 12. Juli. Zwei weitere Tranchen werden am 7. bzw. 21. Oktober umgesetzt. Der Vorgang wird kundenfreundliche gestaltet sein - automatisch, ohne Spesen und ohne finanzielle oder steuerliche Nachteile für die Anleger.
Mag. Andreas Zakostelsky, der ab 1. September 2002 als dritter Geschäftsführer der Raiffeisen KAG für den Bereich Publikumsfonds verantwortlich sein wird, betont, daß diese Fondsfusionen keine unmittelbare Reaktion auf die negative Kapitalmarktentwicklung sei, sondern eine Stärkung der Produktpalette für Kunden und Berater darstelle.
Abfertigung NEU - geringe Renditen erwartet
Dr. Mathias Bauer erwartet durch die sehr restriktiven Veranlagungsrichtlinien für die neuen Mitarbeiter-Vorsorge-Kassen (MVK) ein geringes Ertragspotenzial. Die Bestimmungen für die Entnahme der Abfertigungsgelder durch Mitarbeiter sind zu flexibel, damit der Veranlagungshorizont zu kurz und die Chance auf langfristig gute Renditen sehr gering. Eine verlängerte Behaltefrist, beispielsweise bis zum Pensionsantrittsalter, würde mehr Veranlagungsoptionen und somit mehr Ertragspotenzial bieten.