US-Wirtschaft gesünder als erwartet

Für Richard Woolnough, Manager des M&G Optimal Income Fund, ist die US-Wirtschaft „gesünder als erwartet“. Schwieriger sei die Situation in Europa. Funds | 26.10.2012 02:00 Uhr
Richard Woolnough, M&G Optimal Income Fund / © M&G
Richard Woolnough, M&G Optimal Income Fund / © M&G
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Was die Portfoliozusammenstellung (GB00B1VMCY93) betrifft, ist der Star-Fondsmanager positiv auf Unternehmensanleihen eingestellt. In Financials wird nur selektiv investiert.

Lohnanpassungen notwendig

Das fundamentale Problem mit dem Euro ist für Woolnough, dass die wirtschaftlich schwächsten Mitgliedsstaaten ihre Währung nicht abwerten können und zur restriktivsten Fiskalpolitik gezwungen sind. „In Ländern wie Spanien und Griechenland sind schnelle Lohnanpassungen nach unten dringend notwendig. Nur dann kann die Eurokrise gelöst werden.“

Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken!
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken!


UK: Längerfristig tiefe Zinsen

Die US-Wirtschaft ist für Woolnough überraschend gesund. Den Zustand der britischen Wirtschaft schätzt er als „zwischen den USA und Europa“ ein. Die Zinsen befinden sich dort bekanntlich schon sehr lange auf einem tiefen Niveau. „Man kann davon ausgehen, dass das noch länger der Fall sein wird“, sagt er und erinnert an Aussagen der Bank of England, die die Krise noch nicht einmal zur Hälfte überstanden sieht.

Unternehmen stehen gut da

Gut gefallen dem Star-Fondsmanager derzeit Unternehmensanleihen. „Trotz positivem Wirtschaftswachstum, preist der Markt eine Depression ein“, sagt er. Dabei würden die Unternehmen, nach dem sie sich in den letzten Jahren auf ihre Entschuldung konzentriert haben, in fundamentaler Hinsicht gut dastehen. Nachsatz: „Man wird gut bezahlt für das Risiko, das man eingeht.“

Zuletzt zugekauft: Telefónica

Im August und September hat Woolnough in Pfund denominierte Anleihen des spanischen Telekom-Konzerns Telefónica gekauft. „Das Problem ist, dass Telefónicas Rating mit jenem Spaniens verknüpft ist. Wird das Land auf Sub-Investmentgrade herabgestuft, so kann das auch dem Unternehmen passieren.“ Nachsatz: „Unser Analyst findet das Unternehmen trotzdem attraktiv und glaubt, dass es sein Rating behalten wird.“

Vorsichtig bei Financials

„Auch Financials haben sich entschuldet, allerdings nicht auf eine profitable Art und Weise, sondern eine äußerst schmerzvolle“, so Woolnough. Dieser Prozess sei noch nicht vorbei. Obwohl Financials an Kreditwürdigkeit eingebüßt hätten, will er den Sektor nicht grundsätzlich aus seinem Portfolio ausschließen. „Wir sehen hier sehr selektiv Wert und kaufen auch zu“.

Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken!
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken!


Duration: Kurz

Die aktuelle Duration des Portfolios umschreibt Woolnough als „leicht lang gegenüber einen typischen europäischen Anleihenfonds und leicht kurz gegenüber einen typischen UK-Anleihenfonds“. Insgesamt sei sie kurz. „Unser Job ist es zu versuchen, die künftige Entwicklung einzuschätzen und nicht in den Rückspiegel zu schauen“, räumt Woolnough ein, dass auch in Zukunft die Duration aktiv gemanagt werden wird.  

43,6 Prozent Investmentgrade

Die größte Position im M&G Optimal Income Fund sind derzeit Investmentgrade-Anleihen mit einem Anteil von 43,6 Prozent, gefolgt von Staatsanleihen (27,9 Prozent), Hochzinsanleihen (18,9 Prozent) und Aktien (5,4 Prozent). Die Cashquote liegt bei 3,3 Prozent. Was die Ratings betrifft, geben AAA- (27 Prozent) und BBB-Titel (26,3 Prozent) den Ton an, gefolgt von A- (12,8 Prozent) und BB-Bonitäten (11,5 Prozent).

Seit 2007 +62,26 Prozent

Seit der Auflage im April 2007 hat der „Fonds für alle Marktlagen“ eine Performance von +62,26 Prozent vorzuweisen. Auf Einjahressicht steht ein Plus von 13,12 Prozent zu Buche. (Performance Daten per 24.10.2012) Investiert werden darf in eine breite Palette an Fixed Income-Instrumente.

Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken!
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken!

 

 

 

Täglich die aktuellsten News im newsletter: hier anmelden

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.