Citywire 1000 - Top Manager in Deutschland

Auf Basis von Performancezahlen über drei Jahre von Juni 2009 bis Juni 2012 liefert Citywire ein neues Ranking von 1000 Fondsmanagern weltweit. Insgesamt wurden 7.517 Manager analysiert, die 12.241 Fonds in 98 Assetklassen verwalten. Die Top-3 Manager von Fonds mit Vertriebszulassung in Deutschland. Funds | 23.10.2012 23:46 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Manager Ratio als Basis

Die Berechnung der Manager Ratio erfolgt auf Basis von rollierenden 3-Jahres-Performancezahlen aller Fonds des Fondsmanagers vs. relavanter Benchmarks. Dabei werden auch Fonds, die der Manager bei früheren Arbeitgebern verwaltet hatte, in die Berechnung einbezogen. Ein interessanter Aspekt ist auch die Bedingung, dass der Fondsmanager über die 3-Jahresperiode bis Juni 2012 einen positiven Ertrag erwirtschaften musste.

Die Top-3 Fondsmanager in Deutschland

Die folgenden drei Fondsmanager sind von jenen, deren Fonds in Deutschland zum Vertrieb zugelassen sind, im Citywire 1000 Ranking am besten positioniert.

1. Tom Musmanno (1), BlackRock, Fondsmanager des BGF US Dollar Short Duration Bond Fund A2 USD (Bonds/US Dollar Short Term)

2. Chris Bullock (2), Henderson Global Investors, Fondsmanager des Henderson HF Euro Corporate Bond A2 (Bonds/Euro Corporates)

3. Paul McNamara (5), Swiss & Global Asset Management, Fondsmanager des Julius Baer BF Local Emerging-USD B (Bonds/Emerging Markets Global)

In der Klammer nach dem Namen ist die Position des Fondsmanagers im Gesamtranking Citywire 1000 angegeben.

Der beste deutsche Fondsmanager im Citywire 1000 Ranking ist Stephan Ertz von Union Investment, der für das Management des UniEuroRenta Corporates A verantwortlich ist (Position 24).

Die Top-25 lokalen Fondsmanager in Deutschland

Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken!
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken!

Die Top-10 Manager in Deutschland


Die Citywire Top-100 Fondsmanager (30/6/2009 - 30/6/2012)


Datenquelle: Citywire

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.