Die obige Tabelle ist eine Darstellung der besten zehn EuroZone Anleihenfonds - gereiht nach Sharpe Ratio 5 Jahre (insgesamt 101 Fonds in der gesamten Assetklasse - Lipper Global Bond EuroZone). Die Fondsmanager von ERSTE-SPARINVEST, Gutmann und Sparkasse Oberösterreich und haben die Fragen von e-fundresearch.com beantwortet. Die durchschnittliche Performance der Top-10 Fonds seit Beginn des Jahres liegt bei +7,18 Prozent.
e-fundresearch: "Welche fundamentalen Faktoren sind für die Markteinschätzung bei Eurozone Anleihen derzeit am wichtigsten?"

Alexander Fleischer, Leiter Anleihenfondsmanagement ERSTE-SPARINVEST "ESPA BOND EURO-RESERVA A (ISIN: AT0000858121), SALZBURGER SPARKASSE BOND GERMANY A (ISIN: AT0000988472), sWaldviertel Bond T (ISIN: AT0000A011X1) " (4.11.2012): "Aus unserer Sicht ist der politische Wille zu Euro und zu einer stabilen EU am wichtigsten. Die vertrauensbildenden Maßnahmen der Europäischen Zentralbank und der EU konnten die Märkte zuletzt stabilisieren. Die Botschaft, dass kein „zu Tode Sparen“ der Wirtschaft beabsichtigt wird, wäre wichtig. Der nächste Schritt müsste die Umsetzung struktureller Reformen bei den Sozial- und Abgabensystemen sein."
e-fundresearch: "Wie beurteilen Sie das aktuelle Niveau der Eurozone Anleihen Spreads?"
Alexander Fleischer, Leiter Anleihenfondsmanagement ERSTE-SPARINVEST "ESPA BOND EURO-RESERVA A (ISIN: AT0000858121), SALZBURGER SPARKASSE BOND GERMANY A (ISIN: AT0000988472), sWaldviertel Bond T (ISIN: AT0000A011X1) "(4.11.2012): "Das Niveau der Anleihen Spreads ist fair. Für Frankreich ist der Spread etwas zu niedrig. Es wird voraussichtlich kurzfristig immer wieder zu temporären Ausweitungen kommen."
Hannes Marschalek, Fondsmanager, "AustroMuendelRent T" (ISIN: AT0000801246) (24.10.2012): "Die Lösung der Probleme im Euroraum wird sich über eine längere Zeitperiode hinziehen. Die Risikoaufschläge der betroffenen Eurostaaten werden daher auf erhöhten Niveaus verharren, wenngleich mit anhaltender Volatilität gerechnet werden muss."
Mag. Thomas Neuhold, Fondsmanager, "Gutmann Muendelsicherer Anleihefonds A" (ISIN: AT0000962287) (23.10.2012): "In Kerneuropa weisen einige Staaten – darunter auch Österreich – einen Spread gegenüber Deutschland aus, der nur durch eine Deutschland-Prämie erklärbar ist. Bei den Unternehmensanleihen sind jene Emittenten mit der besten Bonität schon sehr teuer gepreist, während im Durchschnitt noch weitere Einengungen möglich sind. Weitere Verbesserungen im institutionellen Rahmen der EWU und folgende Spread-Einengungen müssen genutzt werden und trotzdem muss noch lange mit einer Verschärfung der Staatsschuldenkrise gerechnet werden. Die Einschätzung dieser Bewegungen ist der Schlüssel zur Performance in den nächsten Monaten."
e-fundresearch: "Sind Investments in Eurozone Anleihen derzeit interessant? Wo gibt es Chancen und Risiken?"
Alexander Fleischer, Leiter Anleihenfondsmanagement ERSTE-SPARINVEST "ESPA BOND EURO-RESERVA A (ISIN: AT0000858121), SALZBURGER SPARKASSE BOND GERMANY A (ISIN: AT0000988472), sWaldviertel Bond T (ISIN: AT0000A011X1) " (4.11.2012): "Wenn man sichere Investments tätigen möchte, sind Euro-Staatsanleihen weiterhin eine gute Möglichkeit, sofern man nicht von einem „Euro-Breakup“ ausgeht. Bei mittel bis langfristigen Veranlagungen sollte man ruihig in die sogenannten Peripherieländer investieren (breit gestreut) um die vorhandenen Überrenditen zu lukrieren."
Hannes Marschalek, Fondsmanager, "AustroMuendelRent T" (ISIN: AT0000801246) (24.10.2012): "Die erhöhten Risikospreads in Südeuropa bieten derzeit durchaus Chancen, wobei aus unserer Sicht ein längerer Anlagehorizont von Nöten ist und weitere Eskalationen noch nicht auszuschließen sind. Ein Teil der angeschlagenen Euroländer ist aber aufgrund der jüngsten Downgradewelle der drei großen Ratingagenturen bereits aus dem Anlageuniversum so mancher Fonds rausgefallen. Der von Ihnen hervorgehobene Fonds „AustroMündelRent“ ist für die Veranlagung von Mündelgeldern nach Österreichischem Recht (§230 b ABGB) zugelassen. Investiert werden kann daher lediglich in Österreichische Staatsanleihen und mündelsichere Bankenanleihen, was sich historisch als sehr interessante Veranlagung herausgestellt hat."
Mag. Thomas Neuhold, Fondsmanager, "Gutmann Muendelsicherer Anleihefonds A" (ISIN: AT0000962287) (23.10.2012): "Ja, wenn man sich von der Idee verabschiedet, ohne Risiko eine Rendite über der Inflationsrate zu erwirtschaften! Mit entsprechender Diversifizierung sind bei Industrieunternehmen, Rohstoffproduzenten und im Energiebereich die Chancen eventuell größer als in anderen Bereichen. Das Risiko, auch in Emittenten aus der Peripherie zu investieren wird aktuell gut verzinst – aber es bleibt ein Risiko."
e-fundresearch: "Bitte kommentieren Sie die Performance- und Risikokennzahlen Ihres Fonds laufenden Jahr und in den letzten 3 bzw. 5 Jahren."
Alexander Fleischer, Leiter Anleihenfondsmanagement ERSTE-SPARINVEST "ESPA BOND EURO-RESERVA A (ISIN: AT0000858121), SALZBURGER SPARKASSE BOND GERMANY A (ISIN: AT0000988472), sWaldviertel Bond T (ISIN: AT0000A011X1) " (4.11.2012): "Die großartige Performance in Verbindung mit relativ geringem Risiko zeigt den Erfolg des asymmetrischen Risikomanagements, das in diesen Fonds zu tragen kommt. d.h. es werden bestimmte interessante und durchaus risikoadäquate Investmentmöglichkeiten aus strukturellen Risikoüberlegungen nicht getätigt bzw. mit einer sehr strikten Stop-Loss Systematik überwacht."
Hannes Marschalek, Fondsmanager, "AustroMuendelRent T" (ISIN: AT0000801246) (24.10.2012): "Da es sich beim „AustroMündelRent“ um einen Rentenfonds mit einer starken Konzentration auf Österreichische Staatsanleihen handelt, orientieren wir uns stark am Österreichischen Gesamtmarkt. Die bei diesem Produkt wesentlichsten Kennzahlen sind jene die Aufschluss über die aktuelle Laufzeitenausrichtung geben – wie Modified Duration oder Mittlere Restlaufzeit."
Mag. Thomas Neuhold, Fondsmanager, "Gutmann Muendelsicherer Anleihefonds A" (ISIN: AT0000962287) (23.10.2012): "Der Gutmann Mündelsichere Anleihefonds konnte seine Performance vor allem durch seine konstant gehaltene Duration erzielen. Daher weist der Fonds auch relativ hohe Volatilität aus den Zinskurven-Bewegungen aus. Diese Volatilität wurde insbesondere in den letzten 5 Jahren durch starke Performance kompensiert."
Alexander Fleischer, Leiter Anleihenfondsmanagement ERSTE-SPARINVEST "ESPA BOND EURO-RESERVA A (ISIN: AT0000858121), SALZBURGER SPARKASSE BOND GERMANY A (ISIN: AT0000988472), sWaldviertel Bond T (ISIN: AT0000A011X1)" (4.11.2012): "Die Outperformance der letzten Jahre war nicht nur auf die Titelauswahl sondern vor allem auf die Länderallokation (Emittentenauswahl) und die Zinsrisikosteuerung zurückzuführen."
Hannes Marschalek, Fondsmanager, "AustroMuendelRent T" (ISIN: AT0000801246) (24.10.2012): "Wir publizieren keine explizite Benchmark für diesen Fonds. Durch eine Mindestquote von 70% in Österreichischen Staatsanleihen ist eine Outperformance durch Einzeltitelselektion nur sehr eingeschränkt möglich."
Mag. Thomas Neuhold, Fondsmanager, "Gutmann Muendelsicherer Anleihefonds A" (ISIN: AT0000962287) (23.10.2012): "Da im mündelsicheren Bereich die Titelauswahl kaum eine Rolle spielt, performt der Fonds sehr ähnlich seiner Benchmark. Über die letzten 5 liegen wir hinter der Benchmark zurück, da die Duration des Fonds zwar konstant hoch war, aber die Benchmark noch höhere Durchschnittsduration aufwies."
Alle Daten der Top-10 Auswertung per 22.10.2012:
