Konkret, wird das Aktienportfolio mit Index-Futures gehedgt. „Für jeden einzelnen Titel wird ein Stellvertreter gesucht“, sagt Dieter Wimmer Leiter Sales Österrreich bei Comgest.
Ziel: Verluste begrenzen
Was spricht für den Comgest Growth Emerging Markets Flex? „Der Fonds kombiniert die Quality Growth-Expertise von Comgest in den Schwellenländern mit einem konservativeren Risiko-Rendite-Profil als andere Fonds, die nach dem Long-Only-Ansatz gemanagt werden“, so Wimmer. Ziel des Hedging-Ansatzes sei es die kumulierten Verluste zu begrenzen und die Volatilität zu reduzieren.
Nur Index-Futures
Den Hedging-Ansatz umschreibt Wimmer als „vollständig automatisiert, transparent und einfach“. Welche Arten von Futures werden genommen? „Ausschließlich börsennotierte, liquide Index-Futures“, so Wimmer. Leerkäufe auf bestimmte Unternehmen wären kein Thema, ebenso wie komplexe, auf Volatilitätsbasis bewertete Optionen.
Pro Aktie ein Proxy
Das Aktienportfolio ist laut Wimmer mit dem Comgest Magellan ident. „Die Grundidee ist, für jede Aktie den richtigen Stellvertreter – sprich, proxy – zu finden“, erklärt er. Konkret, arbeite das Fondsmanagement mit Futures auf neun verschiedene Indizes. Dabei werde für jede einzelne Aktie ein Korb an Futures ermittelt, der in den beiden vorangegangenen Jahren mit dem Titel die größte Korrelation aufgewiesen habe.
Risikoindikator: VIX
„Das Hedging-Niveau basiert auf dem Risikoniveau und nicht auf der erwarteten Marktentwicklung“, so Wimmer weiter. Als Risikoindikator habe man sich für die Volatilität – sprich, den VIX – entschieden. Schließlich sei deren Senkung auch ein Hauptziel. „Bevorzugt wird die implizite Volatilität der Optionskurse, da diese – im Gegensatz zur historischen Volatilität – sofort auf Änderungen am Markt reagiert.“
Signifikanter Abwärtsschutz
Den Abwärtsschutz gegen das Marktrisiko umschreibt Wimmer als „signifikant“. „Backtests haben ergeben, dass die annualisierte Volatilität des Magellan Hedged nie die 15 %-Marke überstiegen hat“, sagt er. Im Krisenjahr 2008 verzeichnete der Fonds lediglich Einbußen von 3,3 %. Zum Vergleich: Magellan und MSCI Emerging Markets gingen um 43,7 bzw. 50,9 % zurück.
Vorläufige Performance: +5,6 %
„Der Comgest Growth Emerging Markets Flex soll Investoren ansprechen, die mit dem Comgest Magellan grundsätzlich zufrieden sind, aber etwas gegen dessen Schwankungen unternehmen möchten“, sagt Wimmer. Der am 12. Juli aufgelegte Fonds hat eine vorläufige Performance von +5,6 % zu Buche stehen. Ende August betrug das Fondsvermögen 74,4 Millionen Euro.
Magellan mit Airbag
Beim Comgest Growth Emerging Markets Flex (IE00B8J4DR61) handelt es sich um nichts anderes als den Erfolgsfonds Comgest Magellan mit einen zusätzlichen Sicherheitspuffer versehen. Funds | 08.11.2012 01:20 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.