Trotz des unsicheren wirtschaftlichen Umfelds sieht er viele interessante Anlagechancen – vor allem im Zusammenhang mit der Industrialisierung und Urbanisierung in den Schwellenländern.
Globaler Themenfonds
Lodha umschreibt den FF Global Real Asset Securities Fund als „globalen Themenfonds“. „Ziel ist es – sowohl direkt als auch indirekt – von langfristigen Wachstumstreibern wie der Urbanisierung und Industrialisierung in den Emerging Markets zu profitieren“, sagt er. Ein positiver Nebeneffekt – vor allem in Zeiten wie diesen – sei darüber hinaus, dass Sachwertaktien ein wirksamer Inflationsschutz wären.
Viele Investmentideen
Zu den vielversprechenden Investmentideen zählt Lodha unter anderem den steigenden Energieverbrauch, Rohstoffinflation, steigende Agrarpreise, saubere Energie sowie innovative Technologien. „In welchem Ausmaß sich die einzelnen Themen konkret im Portfolio widerspiegeln, ist das Ergebnis umfassender Analysen und Bewertungen, was erfolgreicher ist als der Versuch einzelne Investments zu timen“, so Lodha.
Im Fokus: Preissetzungsmacht
Bei der Suche nach interessanten Investments durchfilzen Lodha und sein Team, das sich aus 125 Analysten zusammensetzt, die gesamte globale Wertschöpfungskette. „Wir suchen nach Unternehmen, die zu verschiedenen Zeitpunkten des Wirtschaftszyklus ihre Preissetzungsmacht ausspielen können“, erklärt er. Innerhalb der „Energie-Wertschöpfungskette“ wäre das beispielsweise Titel wie Saipem, OMV, Total oder Quantas.
Makroeinschätzung wichtig
Auch wenn im Rahmen des Investmentprozesses eine Bottom-Up-Betrachtung im Vordergrund steht, ist auch die Einschätzung des makroökonomischen Umfelds – sprich, die Frage wie sich die Gesamtwirtschaft künftig entwickeln wird – wichtig. Auf Basis dieser Einschätzung entscheidet er welche Unternehmen bei der weiteren Analyse im Mittelpunkt stehen.
69 Positionen
Zu jedem Zeitpunkt setzt sich das Portfolio aus 50 bis 70 Positionen zusammen, derzeit sind es 69. Was die Marktkapitalisierung der einzelnen Titel betrifft, investiert Lodha in erster Linie in Large- und Midcaps. Aktuell findet er vor allem Largecaps interessant. „Sie haben einen besseren Zugang zu Kapital, was angesichts der knappen Kreditmittel ein Vorteil ist“, spricht der Experte einen wichtigen Faktor an.
Fondspositionierung
Auf Länderebene sind derzeit die USA mit einem Portfolioanteil von (Stand 31. August 2012) 42,9 % die größte Position, gefolgt von Großbritannien (9,9 %) und Kanada (9,3 %). Die am stärksten gewichteten Einzeltitel sind derzeit Anadarko Petroleum (2,9 %), National Oilwell Varco sowie der US-Mischkonzern Danaher (2,2). Auf Sektorenebene geben Energie (27 %), Industrials (23 %) und Immobilien (18 %) den Ton an.
Seit Fondsstart: +39 %
Stark: Seit dem Fondsstart im September 2009 hat der FF Global Real Asset Securities Fund eine Performance von +39 % (Stand 31. August 2012) vorzuweisen. Der MSCI AC World Index kam über denselben Zeitraum auf ein Plus von 28 %. Seit Jahresbeginn steht wiederum eine Performance von +10,7 % zu Buche. Auch über diesen Zeitraum konnte der Index (YTD: +9,9 %) geschlagen werden.