USA: Nachhaltige Erholung
Bis zum Jahresende hat Bezalel einen „ziemlich positiven Ausblick“ auf die Märkte, was nicht zuletzt auf QE3 zurückzuführen sei. „Risky Assets werden von der Flutung der Märkte mit Liquidität profitieren“, sagt der Jupiter-Fondsmanager. Positiv stimme ihn auch die Tatsache, dass in den USA derzeit eine nachhaltige Erholung der Wirtschaft Gestalt anzunehmen beginne.
2013 weniger Risiko?
Allerdings fällt es dem Fondsmanager schwer, auf kurze Sicht signifikantes Wirtschaftswachstum in Europa auszumachen. „Für den Fall, dass sich das fundamentale Umfeld in den kommenden Monaten nicht verbessert, wird es notwendig sein, etwas Risiko aus dem Portfolio herauszunehmen“, sagt er. Ein zentraler Unsicherheitsfaktor bleibe darüber hinaus die Entwicklung in China.
Selektives Vorgehen
„Auch wenn das aktuelle Umfeld die Renditen von sicheren Assets wie britischen Staatsanleihen und deutschen Bundesanleihen gedrückt hat, glauben wir, dass es nach wie vor eine Vielzahl an attraktiven Investmentmöglichkeiten im Fixed Income-Universum gibt“, so Bezalel. Allerdings räumt er ein, dass die Ausfallsraten – vor allem in Europa – zunehmen werden. Nachsatz: „Wir müssen sehr selektiv vorgehen.“
Top-Down- und Bottom-Up-Kombination
Wie es bei Jupiter so üblich ist, kann Bezalel – der insgesamt Assets im Ausmaß von 2,2 Milliarden USD managt – seinen eigenen Stil umsetzen. Konkret, setzt er auf eine Kombination aus Top-Down-Ansichten und Bottom-Up-Research. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die individuelle Titelselektion gelegt. Den Investmenthorizont umschreibt Bezalel als „mittel- bis langfristig“.
Ausgangspunkt: Makroanalyse
Ausgangspunkt des Investmentprozesses ist die Analyse des makroökonomischen Umfelds und die Bildung einer konkreten Meinung über mögliche künftige Szenarien. In einem weiteren Schritt schaut sich Bezalel jene Sektoren und Länder an, die seiner Einschätzung zu folge die attraktivsten Möglichkeiten bieten. Im Auge hat er dabei neben Value auch ein asymmetrisches Rendite-Risiko-Profil.
Großes Anlageuniversum
Das Anlageuniversum des Jupiter Dynamic Bond setzt sich aus einer Vielzahl von Fixed Income-Instrumenten zusammen. Dazu gehören unter anderem Staatsanleihen, Investmentgrade Coporate Bonds, High Yield Corporate Bonds, Preference Shares und Wandelanleihen. Rund 80 % des Portfolios ist in der Basiswährung denominiert oder gegenüber der Basiswährung abgesichert.
Erlaubt: Alle Ratings
Investiert werden darf in das gesamte Rating-Spektrum – von Investment Grade bis High Yield. Mit einem Portfolioanteil von 17,56 % sind derzeit BB-Ratings die größte Position, gefolgt von den Bonitätseinstufungen B und BBB mit 15,23 % bzw. 15,14 %. Was die regionale Allokation betrifft, hat Europa (Portfolioanteil: 26,61 %) die Nase vorn, gefolgt von Großbritannien (18,88 %) und Nordamerika (10,90 %).