Das Investment Team wird von Philippe Chaumel und Didier Bouvignies geleitet. Beide können auf 26 Jahre Berufserfahrung als Fondsmananger und einen langfristigen Outperformance Track-Record verweisen.
Die Investmentphilosophie basiert auf folgenden sechs Faktoren:
- langfristig investieren
- aus Überzeugung investieren
- konträr, gegen Trends, teilweise gegen Konsensus
- Konvexität, upside größer als downside
- kein Fokus auf Investmentstile
- fundamentale Analyse
Langfristig konnte mit dieser Strategie eine deutliche Outperformance erzielt werden:
Banken werden derzeit im Porfolio des R Conviction Euro mit +11,2 Prozent übergewichtet, dafür sind defensive Sektoren, wie beispielsweise Chemieaktien (-6,8 Prozent) oder Konsumgüteraktien (-5,4 Prozent), deutlich untergewichtet. Der Fokus liegt ohnehin auf den einzelnen Unternehmen und nicht unbedingt auf den Sektoren. Technologieaktien sind nach Einschätzung der Fondsmanager günstig bewertet. Den Chemiesektor schätzt man heute ähnlich ein wie den Bankensektor im Jahr 2007 und ist deshalb deutlich untergewichtet.
Zu beachten sind nach Einschätzung von Rothschild die über Jahre hinweg aufgebauten Differenzen in der Kursentwicklung der Aktienmärkte - beispielsweise Deutschland (ca. +50 Prozent seit 2005) vs. Italien (ca. -50 Prozent seit 2005).
siehe auch FundUpdate vom 12. 1. 2012
MidCaps als Diversifikation
Im Bereich der europäischen MidCap Aktienfonds kann Rothschild & Cie. Gestion mit dem R MidCap Euro ebenfalls einen Fonds mit starker Outperformance in den letzten Jahren präsentieren.
Alban Seydoux, Fondsmanger des R MidCap Euro: "Der Vorteil von MidCaps ist, dass diese spezielle Performance Attribute aufweisen, die unabhängig von anderen Aktienmarktsegmenten sind." M&A Transaktionen sind ein positiver Faktor für das Marktsegment und ein zusätzlicher Referenzpunkt für Bewertungen innerhalb des Sektors. Außerdem ist bei MidCaps der Abdeckungsgrad von Analysten immer noch relativ gering.
Der Investmentprozess von Rothschild & Cie. Gestion ist ein ausgeprägter bottom-up Stil. Das Investment Universum bei MidCaps ist sehr groß.
Alban Seydoux: "Entscheidend ist für uns auch die Liquidität der Aktien. Deshalb arbeiten wir mit einem Liquiditätsfaktor, der uns anzeigt, ob wir die Positon innerhalb von fünf Tagen auflösen können."
Der Portfolioumschlag beträgt rund 50 Prozent p. a. Mindestens 90 Prozent wird innerhalb der Eurozone investiert, wobei aktuell die Hälfte in den beiden Ländern Deutschland und Frankreich investiert sind.