Steven Nicholls, Aberdeen Asset Management: "Im Mai 2011 hatte sich das Blatt gewendet und die CDS auf Industrieländer waren teurer als jene für Schwellenländer. Durch fundamentale Analyse und Veranlagung in das gesamte Spektrum der Anleihenmärkte in Emerging Markets - Staats- und Unternehmensanleihen in Hart- oder Lokalwährung - wird intelligentes Alpha erzielt."
Die Ausfallsraten von Unternehmensanleihen in Schwellenländern sind deutlich
Das Emerging Markets Universum ist in den letzten Jahren stark angestiegen und beträgt aktuell ca. USD 7,7 Billionen, wobei 78 Prozent davon auf Staatsanleihen in Lokalwährung entfällt, USD 550 Mrd. auf USD Staatsanleihen und USD 1 Mrd. auf USD Unternehmensanleihen in Schwellenländern.
Die fünf Schritte zur Erzielung von Alpha skizziert Steven Nicholls wie folgt:
- Fundamentale Analyse steht zu Beginn des Prozesses
- zusätzlich wird die Marktdynamik erfasst
- auf dieser Basis werden Szenarien prognostiziert
- die relativen Bewertungen der Anleihen sind dann die Basis für die
- Portfoliokonstruktion
Als Benchmark wird der JPM EMBI Global Diversified definiert. Die wichtigsten Investmentkriterien sind die folgenden:
- 80 - 120 Emissionen
- maximales Gewicht pro Land: 20 Prozent
- maximale Gewichtung pro Währung: 5 Prozent
- maximale Gewichtung pro Unternehmen: 2 Prozent
- maximale Gewichtung aller Unternehmensanleihen: 20 Prozent
- kein Leverage
Der folgende Chart zeigt die Entwicklung des Aberdeen Global - Select Emerging Markets Bond Fund seit Auflegung. Der Fonds konnte langfristig die Benchmark deutlich schlagen.
Das aktuelle Fondsvolumen liegt bei USD 2,1 Mrd. Das durchschnittliche Credit Rating der Anleihen liegt bei BBB- und die modified Duration bei 6,5 Jahren.