Der DAX Garant verspricht zweierlei: Erstens 100 Prozent Kapitalsicherheit zum Laufzeitende Ende Oktober 2007. Und zweitens eine im Durchschnitt 70-prozentige Teilhabe an den Gewinnen des Dax. Der Gedanke dahinter: Mit Garantiefonds sollen die Anleger ruhig schlafen und trotzdem an einer positiven Wertentwicklung des Aktienmarktes teilhaben können.
Die Garantie gibt es erst am Ende
Beim Fonds der Postbank funktioniert das so: Die Kapitalgarantie gilt nur zum Ende der Laufzeit. Dazu kauft die Bank Zerobonds. Diese notieren aktuell zu Kursen unter 100 Prozent, steigen bis Oktober 2007 aber auf diesen Wert an. In der Zwischenzeit kann der Fondspreis deshalb unter die 100 Prozent-Marke notieren.
Festhalten, zusammenzählen und teilen
Die 70-Prozent-Beteiligung am Dax wird monatlich berechnet. Jeweils am Ende eines Monats wird der Dax-Stand festgehalten. Wichtig dabei: Berücksichtigt werden nur Dax-Notierungen, die über dem Dax-Stand bei der Fondsauflegung Ende Oktober liegen. Am Ende der Laufzeit werden die Kursstände zusammengezählt und durch die Anzahl der Monate geteilt. Von diesem Durchschnittswert bekommt der Anleger dann 70 Prozent.
Durchschnittsmethode hat Schwächen
Steigt der Dax kontinuierlich an, schneidet der Garantiefonds mit dieser Durchschnittsmethode immer schlechter ab. Das ist selbst bei einer 100-Prozent-Beteiligung der Fall. Warum, zeigt ein Beispiel. Angenommen der Dax steigt in fünf Jahren von 3500 auf 6000 Punkte, jeweils in 500- Punkte-Schritten Der Aktienanleger streicht dann 2500 Euro ein. Bei der Durchschnittsmethode ergeben sich selbst bei einer 100-Prozent-Beteiligung nur 1500 Euro.
Zeichnen bis Mitte Oktober
Noch bis zum 19. Oktober können Anleger den Fonds zeichnen. Der Mindestanlagebetrag liegt bei 1500 Euro. Danach wird der Fonds geschlossen. Grund: Um die versprochene Beteiligung zu garantieren, erwirbt die Postbank am Anfang der Laufzeit Kaufoptionen auf den Dax. Während der fünfjährigen Laufzeit könnten die Optionspreise jedoch steigen, so dass die Partizipation geringer ausfallen würde.
Fazit: Wer den Postbank-Garantiefonds kauft, sollte einen Anlagehorizont von fünf Jahren haben. Ansonsten drohen während der Laufzeit Verluste beim Verkauf. Zudem liegt der Ausgabepreis pro Fondsanteil bei 50 Euro, garantiert werden aber nur 48 Euro.
(Foto: Peter Doeberl, Visipix)