Weiche Landung mit Tücken: Der Postbank Dynamik DAX Garant

Der Höhenflug der Aktienkurse ist vorbei und die Hoffnung auf eine neue Kursrally schwindet von Tag zu Tag. Sicherheit bei der Geldanlage ist wieder gefragt. Garantiefonds erfreuen sich deshalb großer Beliebtheit. Sie versprechen Sicherheit und gleichzeitig die Beteiligung an steigenden Aktienkursen. So auch der Postbank Dynamik DAX Garant, ein neuer Garantiefonds der Postbank. Funds |

Der DAX Garant verspricht zweierlei: Erstens 100 Prozent Kapitalsicherheit zum Laufzeitende Ende Oktober 2007. Und zweitens eine im Durchschnitt 70-prozentige Teilhabe an den Gewinnen des Dax. Der Gedanke dahinter: Mit Garantiefonds sollen die Anleger ruhig schlafen und trotzdem an einer positiven Wertentwicklung des Aktienmarktes teilhaben können.

Die Garantie gibt es erst am Ende

Beim Fonds der Postbank funktioniert das so: Die Kapitalgarantie gilt nur zum Ende der Laufzeit. Dazu kauft die Bank Zerobonds. Diese notieren aktuell zu Kursen unter 100 Prozent, steigen bis Oktober 2007 aber auf diesen Wert an. In der Zwischenzeit kann der Fondspreis deshalb unter die 100 Prozent-Marke notieren.

Festhalten, zusammenzählen und teilen

Die 70-Prozent-Beteiligung am Dax wird monatlich berechnet. Jeweils am Ende eines Monats wird der Dax-Stand festgehalten. Wichtig dabei: Berücksichtigt werden nur Dax-Notierungen, die über dem Dax-Stand bei der Fondsauflegung Ende Oktober liegen. Am Ende der Laufzeit werden die Kursstände zusammengezählt und durch die Anzahl der Monate geteilt. Von diesem Durchschnittswert bekommt der Anleger dann 70 Prozent.

Durchschnittsmethode hat Schwächen

Steigt der Dax kontinuierlich an, schneidet der Garantiefonds mit dieser Durchschnittsmethode immer schlechter ab. Das ist selbst bei einer 100-Prozent-Beteiligung der Fall. Warum, zeigt ein Beispiel. Angenommen der Dax steigt in fünf Jahren von 3500 auf 6000 Punkte, jeweils in 500- Punkte-Schritten Der Aktienanleger streicht dann 2500 Euro ein. Bei der Durchschnittsmethode ergeben sich selbst bei einer 100-Prozent-Beteiligung nur 1500 Euro.

Zeichnen bis Mitte Oktober

Noch bis zum 19. Oktober können Anleger den Fonds zeichnen. Der Mindestanlagebetrag liegt bei 1500 Euro. Danach wird der Fonds geschlossen. Grund: Um die versprochene Beteiligung zu garantieren, erwirbt die Postbank am Anfang der Laufzeit Kaufoptionen auf den Dax. Während der fünfjährigen Laufzeit könnten die Optionspreise jedoch steigen, so dass die Partizipation geringer ausfallen würde.

Fazit: Wer den Postbank-Garantiefonds kauft, sollte einen Anlagehorizont von fünf Jahren haben. Ansonsten drohen während der Laufzeit Verluste beim Verkauf. Zudem liegt der Ausgabepreis pro Fondsanteil bei 50 Euro, garantiert werden aber nur 48 Euro.

(Foto: Peter Doeberl, Visipix)

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.