Wachstum und Dividenden aus Emerging Markets

In einem Umfeld niedriger Zinsen suchen Investoren vor allem Rendite. Mit einem Fokus auf dividendenstarke Unternehmen kombiniert der Magna Emerging Markets Dividend Fund das Wachstumspotenzial der aufstrebenden Märkte mit einer rund fünfprozentigen Dividendenrendite für Investoren. Julian Mayo, Co-Chief Investment Officer bei Charlemagne Capital zur Outperformance im letzten Jahr. Funds | 15.01.2013 16:01 Uhr
Julian Mayo, Co-Chief Investment Officer bei Charlemagne Capital
Julian Mayo, Co-Chief Investment Officer bei Charlemagne Capital
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

"Mit einer historischen Volatilität zwischen 9 und 10 Prozent seit Auflegung am 28. Juni 2010 liegt das Risikoniveau des Fonds deutlich unterhalb des Marktes, der zwischen 14 und 15 Prozent Volatilität aufweist", erklärkt Julian Mayo die konservative Strategie des Fonds. Das Portfolio besteht aus 45-50 Aktien aus Schwellenländern, die solide Fundamentaldaten haben und eine Dividendenpolitik umsetzen, die auch nachhaltige Deckung der Dividenden durch Gewinne und Cash Flows sicherstellt.

Aktives Management

Das Fondsmanagement orientiert sich nicht streng an einer bestimmten Benchmark. Zu Vergleichszwecken wird auf den unten dargestellten Charts der MSCI Emerging Markets Equity Index angegeben. Wichtiger Bestandteil der Portfoliostrategie ist, dass das gesamte Portfolio in Aktien investiert wird und keine Derivate zum Einsatz kommen.  

Der Fonds wird aktiv verwaltet und der Fokus liegt mit 51 Prozent Gewichtung auf Mid Cap Aktien (1-10 Mrd. USD Marktkapitalisierung, MSCI EM Index 33 Prozent Anteil), 33 Prozent Large Cap Aktien (Index: 66 Prozent) und auch 16 Prozent Small Caps (< 1 Mrd. USD Marktkapitalisierung, Index: 0 Prozent).

Attraktiver ROI und Fokus auf Konsumgüter

Mayo: "Gegenüber dem Gesamtmarkt hat unser Portfolio einen sehr attraktiven ROI von 19,5 Prozent (Gesamtmarkt 16 Prozent). Dafür sind auch bereit, mit einem P/E von 12,8 etwas mehr zu zahlen als der Markt (10,3).

Der Fokus liegt auf Konsumgüter Aktien, Telekom- und Finanztiteln, wobei die Auswahl der Unternehmen auf Basis der individuellen Fundamentaldaten erfolgt." Finanzwerte sind zwar mit 41.3 Prozent hoch gewichtet, es zählen jedoch auch div. Holding-Unternehmen im Immobilienbereich und in anderen Segmenten zu diesem Sektor. Banken sind mit einer Gewichtung von 12 Prozent gegenüber dem Gesamtmarkt mit einem Anteil von 18 Prozent untergewichtet. "Wir setzen vor allem auf das Wachstum des Inlandskonsums in den Schwellenländern", betont Mayo.

Track Record bei Dividenden zählt

"Wir erwarten uns, dass ein Unternehmen über einen Zeitraum von drei bis fünf Jahren eine klare Dividendenpolitik umgesetzt hat, die positiv für die Aktionäre war", betont Mayo. Die aktuelle Dividendenrendite der Top-10 Positionen im Fonds, die rund 30 Prozent Anteil repräsentieren, bewegt sich aktuell zwischen 3,1 Prozent und 7 Prozent. Die Bruttorendite des gesamten Portfolios liegt bei 6,3 Prozent.

Ziele wurden bislang erreicht

Die im Rahmen der Auflegung des Fonds gesteckten Ziele wurden aus der Sicht von Charlemagne Capital erreicht. Der Fonds liefert eine attraktive Dividendenrendite, eine Performance über dem Gesamtmarkt in den Schwellenländern und eine geringere Volatilität. Das Fondsvolumen sollte nach Einschätzung von Charlemagne Capital in den kommenden Wochen aufgrund des stärkeren Interesses auf 100 Mio. Euro steigen können.

Outperformance seit Auflegung

Im vergangenen Kalenderjahr wurde mit einer Performance von +23,41 Prozent der Index mit +16,80 Prozent ebenfalls deutlich geschlagen.

 

Mit +20,80 Prozent liegt der Fonds seit Auflegung per 14. 1. 2013 deutlich vor dem Index mit einer Performance von 12,33 Prozent.

 

 

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.