Investmentfonds 2012 mit +12 Prozent Wachstum in Europa

Das Gesamtvolumen in Europa erreichte EUR 8.944 Mrd. und die Mittelzuflüsse in UCITS Fonds stiegen auf EUR 201 Mrd. (2011: EUR -91 Mrd.). Luxembourg und Irland zählten zu den Gewinnern im Wettbewerb der Fondsdomizilen mit 93 Prozent der Nettomittelzuflüssen. Funds | 06.03.2013 02:00 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Luxembourg und Irland als Gewinner

Der gemeinsame Marktanteil von Luxembourg und Irland stieg im vergangenen Jahr auf 47,2 Prozent (2011: 45,8 Prozent) und diese beiden UCITS Fondsdomizile konnten auch 93 Prozent der Nettomittelzuflüsse verbuchen (EUR 187 Mrd., davon Irland EUR 90 Mrd. und Luxembourg EUR 97 Mrd.). Spanien (EUR -10 Mrd.) und Frankreich (EUR -24 Mrd.) zählten eindeutig zu den Verlierern. UK konnte ebenfalls stark wachsen (EUR +25 Mrd.).

Starke Mittelzuflüsse in der Schweiz

Im vergangenen Jahr wurden von EFAMA vor allem auch in der Schweiz EUR +12,2 Mrd. Mittelzuflüsse in UCITS gemessen. Im Vergleich dazu lagen Österreich mit EUR -168 Mio. und Deutschland mit EUR -350 Mio. weit abgeschlagen. In diesen beiden Fonds verzeichneten jedoch auch Spezialfonds Zuflüsse, die nicht in der UCTITS Statistik erfasst sind.

62 Prozent des Europa BIP

Das gesamte Investmentfondsvolumen in Europa erreichte 62 Prozent des Europa BIP. Dies unterstreicht die große Bedeutung der Investmentfonds als Instrument zur Kapitalaufnahme und Finanzierung der europäischen Volkswirtschaften.

108 Prozent Wachstum in 10 Jahren

In den letzten zehn Jahren konnte das gesamte Fondsvolumen in Europa um 108 Prozent gesteigert werden.

45 Prozent Wachstum seit Ende 2008

Die europäische Investmentfondsindustrie hatte auch die Finanzkrise des Jahres 2008 bereits weit hinter sich gelassen. Ende 2012 lag das Gesamtfondsvolumen bereits 45 Prozent über dem Wert Ende des Jahres 2008.

 

EFAMA Quartalsstatistik 4. Quartal 2012

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.