„Europa ist nicht tot"

Luca Pesarini, Fondsmanager bei Ethenea Independent Investors S.A., erwartet, dass 2013 ein gutes Aktienjahr wird. In seinem Vortrag beim FONDS professionell Kongress 2013 bricht er eine Lanze für Europa. „Wir glauben an den Euro“, so Pesarini. Funds | 11.03.2013 18:00 Uhr
Luca Pesarini, Fondsmanager bei Ethenea Independent Investors S.A.
Luca Pesarini, Fondsmanager bei Ethenea Independent Investors S.A.
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Welt-BIP: +3,5 %

Pesarini erwartet für 2013 ein langsames und stetiges Wirtschaftswachstum. Konkret, sollte das globale BIP um 3,5 % steigen. Der US-Wirtschaft habe das niedrige Zinsumfeld wieder auf die Beine geholfen. „Dadurch wurde die Kaufkraft gestärkt und das verfügbare Einkommen erhöht“, sagt er. Andererseits sei die Schuldenproblematik nach wie vor nicht gelöst.

EU steht besser da

„Was die Schuldensituation betrifft, steht die EU besser da“, so Pesarini weiter. Nicht von der Hand zu weisen sei jedoch die hohe Arbeitslosigkeit in Europa. Der Experte erwartet, dass die Wachstumsschere in der EU deutlicher ausfallen werde – sprich, die Divergenzen zunehmen. "Mit einem Anteil von rund 27% am Eurozonen-BIP wird Deutschland auch 2013 die Wachstumslokomotive bleiben“, so Pesarini.

Probleme in den BRICS

„Die chinesische Wirtschaft sollte 2013 ein stabiles Wachstum von 8 % aufweisen – auch wenn das Land ein Nettoimporteur bleibt“, sagt Pesarini. Insgesamt wären die BRICS-Staaten kein Thema für die Ethna Fonds. Er spricht eine Reihe von Problemen in den aufstrebenden Volkswirtschaften an – wie etwa die Umweltproblematik in China. „Wir haben es satt zu hören, dass Europa tot ist“, macht er sich für den „alten Kontinent“ stark.

Steigende Aktienkurse

Der Fondsmanager rechnet für das Gesamtjahr 2013 mit steigenden Aktienkursen. „Die Eindämmung der Schuldenkrise stützt die Aktienmärkte“, meint er. Schließlich lande ein Teil des dafür aufgebrachten Geldes an den Börsen. Für Aktien spreche darüber hinaus die Tatsache, dass es keine Alternativen gebe. „Bekanntlich liegt der risikolose Zinssatz nahe bei 0“, bringt es Pesarini auf den Punkt.

Cash-Berge

Die Unternehmen aus den entwickelten Ländern würden sich in finanzieller Hinsicht in einer äußerst guten Verfassung befinden. „US-Firmen sitzen etwa auf Bergen von Cash und können dieses für Dividendenausschüttungen oder Aktienrückkäufe verwenden“, so Pesarini. Auch die wieder anspringende M&A-Tätigkeit sei letztlich ein Zeichen der guten Kapitalausstattung.

Investoren unterinvestiert

„Positiv einzuschätzen ist auch, dass die Investoren nach wie vor vorsichtig sind und dementsprechend auch unterinvestiert sind“, nennt Pesarini einen weiteren guten Grund für ein gutes Aktienjahr. Dem Gold-Hype kann er dagegen nichts abgewinnen. Er verweist auf den im Laufe der Jahrhunderte geringen Wertzuwachs des Edelmetalls. „Ein Inflationsschutz schaut anders aus“, meint er.

„Glauben an Euro“ 

Auf der Währungsseite rechnet Pesarini damit, dass 2013 ein gutes Jahr für den Euro wird. „Wir glauben an den Euro“, meint er. Der Yen werde dagegen aufgrund der Politik der Bank of Japan (BoJ) schwächer werden. Bekanntlich tritt der designierte BoJ-Chef Haruhiko Kuroda für stärkere Inflation ein. Der Schweizer Franken bleibe dagegen weiterhin ein sicherer Hafen.


Ethenea Independent Investors S.A. betreut mit dem Ethna-GLOBAL Defensiv, dem Ethna-AKTIV E und dem Ethna-GLOBAL Dynamisch insgesamt drei Fonds, die ein aktuelles Gesamtvolumen von 4,5 Milliarden Euro aufweisen. Für das Management sind neben Pesarini, Guido Barthels und Arnoldo Valsangiacomo zustädig. Angelegt wird in Aktien, Anleihen, Futures & Optionen sowie am Geldmarkt. Es wird ausschließlich in Titeln aus den OECD-Staaten investiert.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.