Der Dow Jones Global Titans 50 ist der Index der größten börsenkapitalisierten Unternehmen der Welt. Deshalb enthält der Index vor allem viele US-Werte wie General Electric, Cisco Systems oder Intel. Das Wechselkursrisiko des US-Dollar sichert Union Investment jedoch während der gesamten Laufzeit ab. Deutsche Vertreter unter den Top 50 sind Allianz, DaimlerChrysler und Siemens.
Kursentwicklung in gebremster Form
Der UniGarant: Global Titans 50 (2008) nimmt zu 90 bis 100 Prozent an der durchschnittlichen Wertentwicklung des Global Titans teil. Das heißt jeweils vierteljährlich wird der Indexstand mit etwa 90 bis 100 Prozent festgehalten. Der Laufzeit des Fonds startet am 15. November 2002 und endet am 31. März 2008.
Zum Laufzeitende wird die Summe der Indexstände durch die Anzahl der Quartale geteilt. Durchschnittsbildung heißt dieses Methode deshalb. Die Entwicklung des Index macht der Fonds daher nur in gebremster Form mit.
Der Vorteil dieser Methode: Ein drastischer Kursrückgang des Global Titans erst zum Ende der Laufzeit wirkt sich kaum negativ aus. Nachteil: Tendiert der Index zunächst seitwärts und steigt erst in den letzten Quartalen an, bringt der Garantiefonds Anlegern nur eine magere Rendite.
Ohne steigenden Index gibt es eine Kapitalgarantie in 2008
Gibt es keine Kurssteigerungen bei den 50 größten Aktientiteln der Welt, bekommt der Anleger am Ende der Laufzeit am 31. März 2008 sein eingesetztes Kapital garantiert zurück. Das sind 100 Euro pro Fondsanteil. Allerdings werden beim Kauf drei Prozent Ausgabeaufschlag fällig.
Auch während der Laufzeit können Anleger ihre Anteile verkaufen. Die Kapitalgarantie gilt allerdings nur am Laufzeitende. Und zwischenzeitlich kann der Fondspreis unter die 100 Euro-Marke fallen. Zudem wird bei der Rückgabe eine Gebühr von zwei Prozent fällig. Ein Kauf des Garantiefonds ist für Anleger daher nur sinnvoll, wenn sie einen Anlagehorizont bis 2008 haben.
Die Zeichnungsfrist für den UniGarant: Global Titans 50 (2008) läuft vom 01. Oktober 2002 bis zum 13. November 2002 um 12 Uhr. Danach können Anleger keine Anteile mehr kaufen.