Moody`s-Rating: Tag der Wahrheit für offene Immobilienfonds

20 offene Immobilienfonds gibt es in Deutschland. Sie verwalten knapp 70 Milliarden Euro, wovon ihnen allein in diesem Jahr 13 Milliarden neu zugeflossen sind. Und sie investieren überwiegend in gewerblich genutzte Immobilien an erstklassigen Standorten im In- und Ausland. Ein homogener Markt also? Keineswegs! Funds |

Während sich die Performancezahlen für die vergangenen 20 Jahre, die pro Jahr von 5,57 bis 6,42 Prozent reichen, wenig unterscheiden, ging die Schere in der jüngeren Vergangenheit merklich auf: Die letzten zehn Jahre brachten Erfolgsunterschiede, die von 4,5 bis 6,2 Prozent im Jahr reichen. Und in den letzten drei Jahren schaffte der Hausinvest als bester Fonds 6,0 Prozent p.a., während sich die Kunden des iii-Fonds Nr. 1 mit 2,6 Prozent p.a. begnügen mussten.

Moody`s veröffentlicht Noten für Fonds

Um Anlegern die Auswahl zu erleichtern, welchen Fonds sie wählen sollen, hat die Ratingagentur Moody`s jetzt die 16 Immobilienfonds nach qualitativen und quantitativen Kriterien untersucht. Geprüft wurden die Qualität des Managements (Risikomanagement, Kontrollwesen, Organisation, Managementkompetenz), die Qualität und Diversifikation des Portfolios sowie der Anlageerfolg (risikoajustierte Renditeentwicklung).

Nach dem Rating ist vor dem Rating

Auf den Lorbeeren ausruhen können sich die Fonds nicht: Künftig will Moody`s die bewerteten Immofonds kontinuierlich überwachen und feststellen, welche für die Watchliste für Up- oder Downgrades infrage kommen.

Musterschüler Hausinvest

Erfreulich, dass der Commerzbank-Fonds Hausinvest in allen Kategorien die volle Punktzahl erreichte. Mit Abstrichen im Gesamtergebnis folgen dahinter Deka ImmoEuropa, SEB ImmoInvest, CS Euroreal, WestInvest InterSelect und iii-Fonds 3. Richtig enttäuschend aber die Ergebnisse für Grundbesitz-Invest, Grundwertfonds sowie die HVB-Fonds iii-Fonds Nr. 1 und 2.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.