Während sich die Performancezahlen für die vergangenen 20 Jahre, die pro Jahr von 5,57 bis 6,42 Prozent reichen, wenig unterscheiden, ging die Schere in der jüngeren Vergangenheit merklich auf: Die letzten zehn Jahre brachten Erfolgsunterschiede, die von 4,5 bis 6,2 Prozent im Jahr reichen. Und in den letzten drei Jahren schaffte der Hausinvest als bester Fonds 6,0 Prozent p.a., während sich die Kunden des iii-Fonds Nr. 1 mit 2,6 Prozent p.a. begnügen mussten.
Moody`s veröffentlicht Noten für Fonds
Um Anlegern die Auswahl zu erleichtern, welchen Fonds sie wählen sollen, hat die Ratingagentur Moody`s jetzt die 16 Immobilienfonds nach qualitativen und quantitativen Kriterien untersucht. Geprüft wurden die Qualität des Managements (Risikomanagement, Kontrollwesen, Organisation, Managementkompetenz), die Qualität und Diversifikation des Portfolios sowie der Anlageerfolg (risikoajustierte Renditeentwicklung).
Nach dem Rating ist vor dem Rating
Auf den Lorbeeren ausruhen können sich die Fonds nicht: Künftig will Moody`s die bewerteten Immofonds kontinuierlich überwachen und feststellen, welche für die Watchliste für Up- oder Downgrades infrage kommen.
Musterschüler Hausinvest
Erfreulich, dass der Commerzbank-Fonds Hausinvest in allen Kategorien die volle Punktzahl erreichte. Mit Abstrichen im Gesamtergebnis folgen dahinter Deka ImmoEuropa, SEB ImmoInvest, CS Euroreal, WestInvest InterSelect und iii-Fonds 3. Richtig enttäuschend aber die Ergebnisse für Grundbesitz-Invest, Grundwertfonds sowie die HVB-Fonds iii-Fonds Nr. 1 und 2.