Wir verwenden Cookies und andere Technologien, um Informationen auf Ihrem Gerät zu speichern und abzurufen. Diese können auch personenbezogene Daten umfassen (z. B. Wiedererkennungsmerkmale, IP-Adressen, Profildaten), die in den Bereichen personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung verwendet werden. Einige unserer Partner verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage von berechtigtem Interesse, was Sie jederzeit widerrufen können.
Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten sowie zu unseren Partnern finden Sie unter „Einstellungen“ oder in unserer Datenschutzerklärung.
Sie sind nicht verpflichtet, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um unser Angebot zu nutzen. Ohne Ihre Zustimmung können wir Ihnen bestimmte Inhalte aber nicht anzeigen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit in der Datenschutzerklärung am Seitenende widerrufen oder anpassen. Ihre Auswahl wird ausschließlich auf dieses Angebot angewendet.
Unbedingt erforderlich
Unbedingt erforderliche Cookies tragen dazu bei, dass sich die User auf der Website bewegen können, indem grundlegende Einrichtungen wie das Navigieren auf den Seiten und der Zugang zu sicheren Bereichen gewährleistet sind. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Funktional
Funktionale Cookies ermöglichen es, Informationen zu speichern, die das Erscheinungsbild oder die Handlungen auf der Website ändern können. Dabei könnte es sich um Ihre bevorzugte Sprache oder Region handeln.
Statistik
Statistische Cookies helfen dem Websitebetreiber dabei zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem Informationen gesammelt und Berichte erstellt werden.
Werbung
Werbe-Cookies werden genutzt, um Besucher über verschiedene Websites zu identifizieren. Ziel und Zweck ist es, den einzelnen Webnutzern Werbung zu zeigen, die für sie relevant und interessant ist, und damit wertvoller für Herausgeber und Drittinserenten.
Zweimal pro Woche - Kostenlos per E-Mail.Jeden Werktag neu - Kostenlos per E-Mail.
Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Die große Dividendenjagd
Welche globalen Trends bei Dividendentiteln aktuell festzustellen sind und warum man sich im Rahmen des Screening-Prozesses nicht blind auf die vermeintlich lukrativsten Titel stürzen sollte konnte e-fundresearch.com in einem persönlichen Gespräch mit Alex Crooke, Head of Global Equity Income (Henderson Global Investors) erfahren.
Funds
| 02.06.2014 02:00 Uhr
In einem persönlichen Gespräch mit e-fundresearch.com zeigt sich Alex Crooke von der aktuellen globalen Dividenden-Entwicklung (gemessen am hausintern entwickelten Henderson Global Dividend Index) sichtlich beeindruckt: „Seit ihrem Tiefpunkt während der Finanzkrise 2009 sind die globalen Dividenden annualisiert um 51,3% gestiegen. Allein im ersten Quartal 2014 zahlten börsennotierte Unternehmen ihren Anlegern weltweit USD 228,4 Milliarden, ein Plus von USD 54,6 Milliarden bzw. 31%, gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum“, so der Experte.
Größter Wachstumstreiber ist weiterhin die USA. Die von Unternehmen in der größten Volkswirtschaft der Welt geleisteten Gesamtausschüttungen erhöhten sich laut Crooke im ersten Quartal 2014 um 30,2% auf USD 86,5 Milliarden (YoY).
Dividenden voll im Trend
Neben seiner Rolle als Head of Global Equity Income bei Henderson ist Crooke ebenfalls für das Management des kürzlich lancierten Henderson Horizon Global Equity Income Fund verantwortlich. Das aktuelle Umfeld könnte laut Crook nicht besser sein: „Immer mehr Unternehmen auf der ganzen Welt begreifen, dass sie ihren Aktionären Dividenden zahlen müssen. Eine globale Strategie der dividendenorientierten Geldanlage hat echte Diversifikationsvorteile und ermöglicht vierteljährliche Einkünfte, aber auch langfristiges Kapitalwachstum“, so Crooke gegenüber e-fundresearch.com.
„Dividenden-Jäger“ oftmals zu gierig
Dennoch warnt Crooke eindringlich davor, sich bei der Suche nach langfristig attraktiven Dividendentitelndirekt auf die aktuell bestzahlendsten Unternehmen zu stürzen. „Es ist nicht nachhaltig, sich einfach auf die höchsten Dividend-Yields zu fokussieren – ähnlich wie bei Junk-Bonds kann sich eine übertriebene Gier nach Rendite schnell rächen“, so Alex Crooke.
Fokus auf Dividend-Growth
Andrew Jones
Crooke und sein Team vom Henderson Horizon Global Equity Income Fund (Andrew Jones und Ben Lofthouse) setzen im Rahmen ihrer Strategie auf die (Bottom-up) Identifikation von unterbewerteten Unternehmen mit langfristigen Dividendenwachstumspotenzial. „Unser Team führt eine gezielte Titelauswahl nach fundamentalen Kriterien durch. Die Suche nach unterbewerteten, ungeliebten und nicht angemessen gewürdigten Unternehmen ist stets im Fokus“, sagt Crooke.
Der Artikel wird nach der Anzeige fortgesetzt.
Mit einer sorgfältigen Aktienauswahl am Wachstum partizipieren und Risiken mindern
Stabiles Wachstum ist für Investoren zurzeit nicht leicht zu finden. Der AXA WF Global Optimal Income investiert in internationale Aktien. Ziel sind positive Gesamterträge bei geringen Schwankungen — durch eine dynamische und flexible Multi-Asset-Allokation.
» Erfahren Sie mehr
Ben Lofthouse
Die aktuelle Portfolio-Dividend-Yield liegt laut Crooke bei knapp unter 4%. Im Henderson Horizon Global Equity Income Fund befinden sich etwa 50-70 Dividendentitel, welche im Durschnitt ca. 3 Jahre gehalten werden sollten. Der Großteil des Volumens ist aktuell in amerikanische und europäische Unternehmen allokiert worden, wo Crook – trotz Bottom-up Ansatz – weiterhin das vielversprechendste Dividenden-Umfeld identifiziert haben will.
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.