APK und VPK mit Pensionskassen- Awards

Amsterdam war letzte Woche der Treffpunkt von Spitzenvertretern europäischer Pensionskassen, von Asset Managern und Investment Consultants. Anlass war die diesjährige Awardverleihung der bekannten Fachzeitschrift IPE (Investment & Pensions Europe) im Rahmen einer stilvollen Präsentation in den Räumen der ehemaligen Amsterdamer Warenbörse, der Beurs van Berlage. Funds |

Im Bild von links: Martin Theisinger, Sprecher der Geschäftsführung von Schroder Investment Management GmbH, Frankfurt; Martin Cech, Senior Investment Manager, Vereinigte Pensionskassen AG (VPK); Mag. Christian Böhm, Vorstand der Allgemeinen Pensionskasse AG (APK)

Das Investmenthaus Schroders hat die Verleihung der Awards an Pensionskassen und Pensionsfonds in Europa als Sponsor für die österreichischen Awards unterstützt.

Qualitätsstandards und mehr Transparenz

"Mit solchen Leistungsvergleichen werden Qualitätsstandards gesetzt und die Transparenz unter den Anbietern vergrößert. Das nutzt allen in der Branche und vor allem den Kunden der Pensionskassen und Pensionsfonds", erklärt Martin Theisinger, der für das Asset Management in Österreich und Deutschland bei Schroders verantwortlich ist.

APK und VPK als Gewinner der Österreich-Awards

Unter den österreichischen Pensionskassen und Pensionsfonds wurden in diesem Jahr die Pensionskassen APK und VPK von der Fachzeitschrift für ihre Leistungen bei der Fondsadministration beziehungsweise für ihre Investmentstrategie ausgezeichnet. Die in Wien ansässige VPK Vereinigte Pensionskasse, Österreichs größtes Unternehmen für die Altersvorsorge, erhielt den Award für den österreichischen Markt sowohl für ihre Fondsadministration als auch für die Investmentstrategie.

Die Pensionskasse APK wiederum erreichte in Österreich schon zum zweiten Mal den führenden Platz bei der Bewertung der Investmentstrategie. Sie wurden von einer internationalen Jury eingeschätzt und bewertet, der Experten für die Altersvorsorge und für betriebliche Versorgungswerke aus mehreren Ländern angehörten. Die Auszeichnungen wurden, so wie im Falle von APK und VPK, sowohl getrennt nach Ländern vorgenommen als auch für ganz Europa.

APK auch in Europa unter Top 6

Nach dem Gewinn des Österreich Awards für Investmentstrategie, gemeinsam mit VPK, wurde APK in dieser Kategorie auch für die europäischen Awards nominiert. Die Platzierung unter den Top 6 der europäischen Pensionskassen und Pensionsfonds unterstreicht die Konkurrenzfähigkeit im internationalen Vergleich.

"Wir freuen uns besonders mit der VPK und APK - mit beiden arbeiten wir schon seit längerem erfolgreich zusammen. Sie haben ihre Leistungsfähigkeit erneut in einer außerordentlich schwierigen Zeit unter Beweis gestellt", sagte Theisinger. "Die turbulenten Entwicklungen an den Märkten haben besonders den Pensionskassen und Pensionsfonds in den vergangenen Monaten viel abverlangt. Ihre Kunden erwarten von ihnen selbst bei heftigsten Schwankungen an den Märkten, dass sie ihre langfristigen Verpflichtungen zuverlässig und ohne Abstriche erfüllen." Die Verleihung des IPE-Award sowohl an die APK als auch an die VPK zeige, dass dies den beiden Unternehmen nach Meinung der hochkarätig besetzten Jury ausgezeichnet gelingt. 

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.