Daneben investiert sie aber auch in andere skandinavische Staatsanleihen – mit Ausnahme Finnlands, das zur Euro-Zone gehört. In den vergangenen Jahren brachte der Parvest Skandinavian Bond konstant gute Gewinne. Allein seit Jahresbeginn machte er ein Plus von 8,3 Prozent. Wer vor drei Jahren investiert hat, darf sich über 26,1 Prozent freuen.
Mazelier: Der positive Trend im hohen Norden hält an
Und der positive Trend bei den Anleihen aus dem hohen Norden könnte sich fortsetzen. "Die aktuelle Situation der Weltwirtschaft und die Zinssenkungen der Zentralbanken stützen die Anleihemärkte", sagt Mazelier.
Zins-Fantasie in Dänemark
Die Skandinavien-Bonds profitieren aber auch vom Thema Europa. So würden sich die Chancen der dänischen Papiere durch einen Beitritt Dänemarks zur Währungsunion noch mehr verbessern. "Denn dann würden sich die Zinssätze in Richtung Euro-Niveau bewegen", erklärt die Managerin. Folge: Die Renditen fielen, und das brächte den laufenden Anleihen Kursgewinne.
Währungs-Fantasie in Schweden
Interessant sind auch schwedische Anleihen. Hier können Anleger von Währungsgewinnen profitieren. "Die schwedische Währung dürfte in Hinsicht auf die künftige Euro-Einführung aufgewertet werden", so Mazelier.
Die Schweden müssen allerdings erst noch per Volksabstimmung über den Beitritt zur europäischen Währungsunion entscheiden. Möglicher Abstimmungstermin ist 2003. Allerdings bringen zehnjährige schwedische Staatsanleihen auch ohne Währungsgewinn zurzeit knapp 0,6 Prozentpunkte mehr als deutsche Bundesanleihen.
Rendite-Fantasie in Norwegen
In Norwegen steht dagegen die Einführung der Euroland-Währung nach wie vor nicht zur Debatte. Warum auch – die Krone hat auch so schon neun Prozent seit Jahresbeginn gegenüber dem Euro zugelegt. Norwegische Staatsanleihen bieten auch so gute Renditen: 6,14 Prozent bei einer Laufzeit von zehn Jahren. Allerdings kann bei dem historisch hohen Kronen-Kurs eine Abwertung drohen.
Damit ist der Parvest-Fonds eine interessante Beimischung für konservative Anleger, die ihrem Depot einen kleinen Kick geben wollen.