Henkel ist einer der Favoriten von Gabriele Grewe
Zum Beispiel Henkel – das Unternehmen gehört zu den fünf größten Positionen des Fonds. Pluspunkte für den Waschmittel-Hersteller: Er folgt ethischen Unternehmensgrundsätzen, veröffentlicht Sozial- und Nachhaltigkeitsberichte, ermittelt Umweltkennzahlen für die meisten Produktionsstandorte, fördert Umweltprojekte und verwendet nachwachsende Rohstoffe. Und was vor allem zählen dürfte: Henkel ist 2002 die beste Aktie im Dax
Auch Anleihen werden nach Öko-Kriterien ausgewählt
Eine ähnlich gute Kinderstube können auch die anderen Schwergewichte im Portfolio des Sarasin OekoSar vorweisen: UBS zum Beispiel, Unilever oder die Swatch Group. Grewes Schwerpunkt liegt auf europäischen und US-Aktien. Rentenpapiere machen rund die Hälfte des Portfolios aus. Auch sie werden nach Öko-Kriterien ausgewählt.
Der Fonds trägt die EURO-Note 1
Die strengen Regeln bringen Erfolg: Der OekoSar hat seit Jahresbeginn knapp 15 Prozent verloren und ist derzeit einer der besten Ökofonds. Wozu natürlich auch der hohe Rentenanteil seinen Beitrag geleistet hat. Aber auch langfristig liegt der Fonds gut im Rennen. Der Wertzuwachs seit fünf Jahren beträgt 11,7 Prozent. Kein anderer Fonds ist hier besser. Damit hat sich der Sarasin OekoSar die EURO-Note 1 verdient.