Pioneer European Small Companies: Mit Geduld ans Ziel

Klein, aber fein. So sollen die Werte sein, in die Christina Matti beim Pioneer European Small Companies investiert. Klein bedeutet in diesem Fall eine Marktkapitalisierung von 300 Millionen bis drei Milliarden Euro. Fein sind die Aktien, wenn sie den Vergleichsindex langfristig outperformen. So lautet der Anspruch der Fondsmanagerin aus Dublin. Funds |

Seit Anfang Oktober 2001 ist der Pioneer European Small Companies am Start und hat sich bisher gut geschlagen. Zwar liegt der Fonds seit Jahresbeginn mit rund 13 Prozent im Minus, der Nebenwerte-Index FT – ACT Europe Small Cap hat aber bereits rund 29 Prozent verloren.

Matti bleibt ihren Werten treu

Matti vertraut weitgehend auf die Werte, in die sie schon zu Beginn investiert hat: Anglo Irish Bank, Banco Popolare di Verona e Novara, Porsche, Ferrovial oder Tandberg. "Diese Aktien bleiben auch weiterhin unsere Kernpositionen", sagt Matti und fügt an: "Wir sind zuversichtlich, was die langfristigen Aussichten unserer Aktien anbetrifft."

Die Fondsmanagerin mag Anglo Irish und Porsche

Beispiel Anglo Irish Bank: Die Aktie der viertgrößten irischen Bank macht rund vier Prozent vom Fondsvermögen aus. "Die Kosten machen nur 30 Prozent der Einnahmen aus und das 2003er KGV liegt nur bei 10", erläutert Matti. Oder Porsche: "Das Unternehmen ist relativ immun gegen Trends im Autosektor und zeigt ein beeindruckendes Wachstum", erklärt sie. Die Aktie des deutschen Autoherstellers ist im Fonds mit über drei Prozent gewichtet.

Geduld zahlt sich aus

Aber Matti sagt auch: "Erreichen die Aktien ihr Kursziel, verkaufen wir sie." Oder dann, wenn ein Titel enttäuscht. Beispiel Card Guard. "Es gab eine Gewinnwarnung, die wir zum Verkauf genutzt haben." Allerdings brachte das Verluste. Insgesamt zahlt sich die geduldige Strategie von Matti jedoch aus. Der Fonds liegt in der Spitzengruppe für europäische Nebenwerte auf Rang sechs.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.