Der DIT-Euro Protekt Dynamik garantiert Anlegern zum 31.12.2005 je Anteil 100 Euro. Anleger riskieren somit maximal den vierprozentigen Ausgabeaufschlag – sowie den entgangenen Ertrag einer risikoarmen Alternativanlage.
Garantiehöhe passt sich nach oben an
Der Clou des DIT-Fonds: Steigt der Anteilswert bis zum 31.12.2005 um fünf Prozent über die Garantiehöhe hinaus auf 105 Euro, wird dieses Level erneut garantiert, und zwar für den Zeitpunkt drei Jahre später (jeweils für das Quartalsende vor dem Stichtag). Dieser Fünf-Prozent-Mechanismus greift immer wieder. Und immer wieder für drei Jahre.
Verluste sind möglich
Beispiel: Bei Ablauf der ersten Drei-Jahres-Frist Ende 2005 erhält der Anleger garantiert 100 Euro zurück. Steigt der Fondspreis beispielsweise am 18.9.2003 über 105 Euro, beginnt eine neue Drei-Jahres-Frist. Am 30.6.2006 bekäme der Anleger dann mindestens 105 Euro zurück. Verkauft der Anleger seine Anteile zu anderen Terminen, sind allerdings Verluste möglich. Die Garantie gilt immer nur für die festgelegten Stichtage.
Anlagestruktur ähnelt einem Mischfonds
Von der Anlagestruktur ähnelt der DIT-Fonds einem Mischfonds. Fondsmanager Maxence-Louis Mormède ist verantwortlich für die Asset Allocation. Er investiert in Einzelwerte des DJ Euro Stoxx 50 sowie in Euro-Anleihen mit guter Bonität. Er kann bis zu 100 Prozent in Aktien oder auch in Anleihen anlegen. In der Praxis ist eine 50:50-Allocation wahrscheinlich.
Erfolg hängt ab von Anlagekunst des Fondsmanagers
Die Idee des DIT-Euro Protekt Dynamik ist neu und überzeugend. Der über den Kapitalerhalt hinausgehende Erfolg hängt aber von der Anlagekunst des Fondsmanagers ab. Die Zeichnungsfrist läuft bereits, am 7. Januar 2003 geht der Fonds an den Start. Ein Einstieg ist aber auch danach noch jederzeit möglich.