MLIIF Global Small Cap: Kurzfristig gut, langfristig sehr gut

"Die Small Caps als Asset-Klasse sind schwierig zu analysieren", sagt Ken Chiang. Ganz so ernst kann es der Manager des Merrill-Lynch-Fonds MLIFF Global Small Cap aber nicht gemeint haben, denn er sagt auch: "Für scharfsinnige Investoren ergeben sich etliche Kaufgelegenheiten." Und dass er oft fündig wurde, zeigt die eindrucksvolle Bilanz seines Fonds. Über drei und über fünf Jahre war kein anderer weltweiter Nebenwertefonds besser. Er trägt deshalb die EURO-Note 1. Funds |

Seit der Börsenbaisse des Jahres 2000 tut sich der in Princeton arbeitende Chiang etwas schwerer. Zwar hat er sich rechtzeitig von Techno-Aktien getrennt. Seine 2000er Outperformance hat er jedoch nicht fortsetzen können. Heute ist er einfach nur noch einer der besten seiner Kategorie.

Chiang setzt auf breite Streuung

Seit 13 Jahren arbeitet Chiang in der Investmentbranche und leitet heute das weltweite Nebenwerte-Team von Merrill Lynch. Den 1994 aufgelegten Global Small Cap managt er seit April 1998. In der Regel setzt Chiang auf 120 bis 170 Titel. Die zehn Top-Werte machen nur elf Prozent des gesamten Fondsvermögens aus. Dabei sucht er nach Unternehmen, die auf Shareholder-Value achten und deren Aktien möglichst günstig bewertet sind.

Cash-Quote von 14 Prozent

Aktuell ist Chiang mit 45 Prozent in US-Werten investiert, europäische Titel machen 18 Prozent aus. Zusätzlich hält er neun Prozent in Titeln aus dem pazifischen Raum und Lateinamerika. Bei Bedarf variiert Chiang die Cash-Quote. Aktuell liegt diese bei 14 Prozent.


Fonds im Überblick:

Name: MLIIF Global Small Cap Fund
WKN: 974251
EURO-Note: 1
Fondsmanager: Ken Chiang

Wertzuwachs seit 1.1.2002: -29,2 %
Wertzuwachs seit 3 Jahren: 36,5 %
Wertzuwachs seit 5 Jahren: 129,8 %

Regionen-Allokation:
Nordamerika: 45 %
Europa: 18 %
Bar: 14 %
Japan: 14 %
Pazifischer Raum: 6 %
Lateinamerika: 3 %

Branchen-Allokation:
Konjunkturabhängige Konjunkturgüter: 21 %
Bar: 14 %
Finanzwesen: 12 %
Gesundheitswesen: 12 %
Industriewerte: 11 %
Informationstechnologie: 10 %

Top-Five-Werte:
Brookline Bancorp: 1,4 %
Take-Two Interactive Software: 1,4 %
Game Group: 1,3 %
HMV: 1,3 %
Belo: 1,2 %

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.