Seit der Börsenbaisse des Jahres 2000 tut sich der in Princeton arbeitende Chiang etwas schwerer. Zwar hat er sich rechtzeitig von Techno-Aktien getrennt. Seine 2000er Outperformance hat er jedoch nicht fortsetzen können. Heute ist er einfach nur noch einer der besten seiner Kategorie.
Chiang setzt auf breite Streuung
Seit 13 Jahren arbeitet Chiang in der Investmentbranche und leitet heute das weltweite Nebenwerte-Team von Merrill Lynch. Den 1994 aufgelegten Global Small Cap managt er seit April 1998. In der Regel setzt Chiang auf 120 bis 170 Titel. Die zehn Top-Werte machen nur elf Prozent des gesamten Fondsvermögens aus. Dabei sucht er nach Unternehmen, die auf Shareholder-Value achten und deren Aktien möglichst günstig bewertet sind.
Cash-Quote von 14 Prozent
Aktuell ist Chiang mit 45 Prozent in US-Werten investiert, europäische Titel machen 18 Prozent aus. Zusätzlich hält er neun Prozent in Titeln aus dem pazifischen Raum und Lateinamerika. Bei Bedarf variiert Chiang die Cash-Quote. Aktuell liegt diese bei 14 Prozent.
Fonds im Überblick:
Name: MLIIF Global Small Cap Fund
WKN: 974251
EURO-Note: 1
Fondsmanager: Ken Chiang
Wertzuwachs seit 1.1.2002: -29,2 %
Wertzuwachs seit 3 Jahren: 36,5 %
Wertzuwachs seit 5 Jahren: 129,8 %
Regionen-Allokation:
Nordamerika: 45 %
Europa: 18 %
Bar: 14 %
Japan: 14 %
Pazifischer Raum: 6 %
Lateinamerika: 3 %
Branchen-Allokation:
Konjunkturabhängige Konjunkturgüter: 21 %
Bar: 14 %
Finanzwesen: 12 %
Gesundheitswesen: 12 %
Industriewerte: 11 %
Informationstechnologie: 10 %
Top-Five-Werte:
Brookline Bancorp: 1,4 %
Take-Two Interactive Software: 1,4 %
Game Group: 1,3 %
HMV: 1,3 %
Belo: 1,2 %