Deka-Europa Bond TF: Eine Frage der Währung

Duration, Bonität, Inflation, Zinsen oder Währungen. Diese Begriffe gehören für Christian Schiweck zum Alltag. Denn Schiweck ist Rentenfondsmanager bei der Deka. Dort verantwortet er unter anderem den Deka-EuropaBond TF, einen der erfolgsreichsten europäischen Rentenfonds der vergangenen Jahre. Funds |

Bevor Christian Schiweck eine Staatsanleihe kauft oder, prüft er sorgfältig die Wirtschaftspolitik des Emittenten. Denn die Kurse der Bonds werden durch seine Budgetsituation, die Handelsbilanz, das Wirtschaftswachstum, vor allem aber durch die Stärke der Währung und durch die Inflation beeinflusst.

Ein Wechselspiel zwischen Inflation und Zinsen

"Je niedriger die Teuerungsrate ausfällt, desto größer ist der Spielraum einer Zentralbank, die Zinsen zu senken", sagt der Fondsmanager des Deka Europa Bond TF. Und das bedeutet in der Regel steigende Anleihekurse. Negativ auf die Notierungen wirkt sich dagegen eine schwächelnde Währung aus. "Der Kauf ausländischer Waren wird dadurch teurer, die Inflation steigt so lange an, bis die Zentralbank versucht, mit Zinserhöhungen gegenzusteuern", erklärt Schiweck die Zusammenhänge.

Die Türkei gerät mehr und mehr in den Fokus der Anleger

Doch es sind nicht nur reine Wirtschaftsmeldungen, auf die Schiweck achtet. Auch außenpolitische Nachrichten beeinflussen seine Anlagepolitik. So gerät die Türkei immer mehr in den Fokus der Anleger. Grund: Die Europäische Union will Ankara ein konkretes Datum für den Beginn von Beitrittsverhandlungen nennen. Zudem dürften die USA das Land am Bosporus wegen seiner strategisch wichtigen Lage in einem möglichen Irak-Krieg großzügig unterstützen.

Schiweck sieht gute Chancen für Anleihen aus Polen und Ungarn

Im Jahr 2002 setzte Schiweck auf die Konvergenzländer. Zwar haben die wirtschaftlichen Reformen und die kommende EU-Vollmitgliedschaft bereits für eine deutliche Verringerung des Renditeabstands zu Bundesanleihen gleicher Laufzeit gesorgt. "Ungarische Forint- und polnische Zloty-Bonds bleiben jedoch so lange attraktiv, bis in den Staaten der Euro tatsächlich eingeführt wird." Neue Chancen sieht Schiweck für Bulgarien und Rumänien. Beide Länder sollen 2007 in die EU aufgenommen werden. "Das bringt Geld in ihre Volkswirtschaften."

Weitere Favoriten: Großbritannien und Schweden

Neben Osteuropa-Bonds investiert der Fonds auch in britische Pfund-Anleihen. "Die britische Wirtschaftspolitik ist im Vergleich zur deutschen wesentlich erfolgreicher. Der Renditeabstand zu Bundesanleihen beträgt bei Laufzeiten von drei bis sieben Jahren aber aktuell noch 50 bis 100 Basispunkte", so Schiweck. Ebenso positiv sieht der Experte schwedische Anleihen. 2003 stimmen die Bürger über einen Beitritt zur Euro-Zone ab. "Ein positiver Ausgang wird vermutlich viele Investoren zum Einstieg motivieren."


Fonds im Überblick:

Name: Deka-EuropaBond TF
WKN:  977198
Fondsmanager: Christian Schiweck
Anlageschwerpunkt: Anleihen europäische Währungen

Auflegungsdatum:  1.10.1997
Fondsgesellschaft: Deka

Ausgabeaufschlag:  0,0 %
Jahresgebühr:  0,7 %
Fondsvolumen:  5 Mrd. Euro
Mindestanlage:  keine

Wertentwicklung seit:
1.1.2002:
9,7 %
1.1.2001: 23,1 % 
3 Jahren: 32,8 %
5 Jahren: 49,8 %
(Quelle Daten: Finanzen Investmentfonds, Daten per 13.12.2002)

Die 10 größten Währungs-Positionen:
Euro-Länder:  39,9 %
Polnische Zloty:  13,3 %
Dänische Krone:  10,3 %
Ungarische Forint:  10,1 %
Englische Pfund:  9,9 %
Schwedische Krone:  7,5 %
Norwegische Krone:  4,2 %
Tschechische Krone:  3,3 %
Sonstige:  1,5 %
Liquidität:  0,0 %

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.