"Nachhaltigkeit" ist unter den Themenfonds derzeit der letzte Schrei. Ausgelöst durch die Schweizer Sustainability Group, die auch den oben genannten Dow Jones Sustainability Index initiierte, legen immer mehr Gesellschaften eigene Nachhaltigkeitsfonds auf. Das Anlagekonzept des DIT-Fonds zielt auf die Bereiche Ökonomie, Ökologie und Soziales ab.
Titel müssen ökologisch einwandfrei und ökonomisch interessant ein
"Dabei werden ausschließlich solche Firmen berücksichtigt, deren nachhaltiges unternehmerisches Verhalten in ökologischer und sozialer Hinsicht als vorbildlich anzusehen ist", lautet das Auswahlkriterium. Hinzu kommt noch, dass Fondsmanager Olaf Köster die Wachstums- und Gewinnchancen als positiv einschätzen muss.
Rüstung, Tabak und Pornografie fallen durch den Rost
Im ersten Schritt prüfen die DIT-Analysten, ob die in Frage kommenden Titel den Mindestanforderungen entsprechen, die in Kooperation mit dem United Nations Association Trust entwickelt wurden. Durch den Rost fallen dabei sofort all die Unternehmen, die in den Bereichen Rüstung, Tabak oder Pornografie engagiert sind. Im zweiten Schritt wird geprüft, "ob den Belangen der Nachhaltigkeit in jedem dieser Bereiche genügt wird", wie DIT-Sprecher Heinrich Durstewitz versichert. Und in der finalen Selektion kommen dann noch die Ertragsperspektiven der Titel zum Tragen.
Nachfrage nach Sustainability-Anlagen ist größer als das Angebot
Der DIT setzt nach eigenem Bekunden auf eine Wachstumsbranche. So seien laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts EMNID 83 Prozent der deutschen Bevölkerung daran interessiert, nachhaltige Investments bei der Altersversorgung einzusetzen. Jedoch nur drei Prozent sei auch ein entsprechendes Produkt angeboten worden. Dennoch seien in Europa bereits 16 Milliarden Euro in Sustainability Investments geflossen, in den USA sogar bereits mehr als 2000 Milliarden Euro.
Sicher auch deshalb, weil sich gezeigt hat, dass nachhaltigkeitsorientierte Investments nicht schlechter performen als traditionelle Anlagen. So war der Verlauf des Dow Jones Sustainability Group World Index nach Berechnungen des DIT über eine Periode von fünf Jahren "absolut vergleichbar" mit dem MSCI Weltindex – "streckenweise sogar besser".
Die Eckdaten des Allianz Dresdner Global Sustainability Fonds:
Wertpapierkennummer (WKN): 157 662
ISIN: LU0158827195
Auflegung: 02. Januar 2003
Ausgabeaufschlag: 5 Prozent
Verwaltungsvergütung: 1,25 Prozent p.a.(max 2,00 %)
Depotbankvergütung: 0,06 Prozent p.a.
Ertragsverwendung: ausschüttend
Geschäftsjahr: 30. September
Ausschüttungstermin: 15. November
Depotbank: State Street Bank Luxembourg S.A.
Mindestanlage: keine
Sparplan: 50 Euro pro Monat
Erstausgabepreis: 10,50 Euro, inkl. Ausgabeaufschlag
Benchmark: Dow Jones Sustainability World Index
Fondsmanager: Olaf Köster
Verwaltungsgesellschaft: Allianz Dresdner Asset Management Luxembourg