MEAG EuroInvest: Erfolg mit neuer Strategie

Seit Juli 2001 setzt der MEAG EuroInvest auf eine neue Strategie namens "Dynamic Value". Mit Erfolg. Seither hat der Fonds den MSCI Europe um sechs Prozentpunkte geschlagen. Der Mix der Strategien liegt bei 70 Prozent Value und 30 Prozent Dynamic. "Mit diesem Mischungsverhältnis erhalten wir ein optimales Chance-Risiko-Profil", sagt Fondsmanager Thilo Schmidt. Funds |

Value....

Value-orientiert war der Fonds schon immer. Schmidt investiert in die Werte mit der höchsten Dividendenrendite. Sein Credo: "Wer Dividende zahlen kann, macht auch Gewinne."

... und Dynamic

Bei der Dynamic-Strategie setzt er auf die relative Stärke einer Aktie. "Wir schauen auf die Dauer des Kursanstiegs. Hier geht es um die Frage, wo ist die Wahrscheinlichkeit am größten, dass der Kurs weiter steigt", erklärt er.

"Der MEAG EuroInvest wird aber immer Value-orientiert bleiben"

"Der MEAG EuroInvest wird aber immer Value-orientiert bleiben. Denn der Value-Stil führt langfristig immer zu einer Outperformance", sagt Schmidt. Bei der Value-Strategie zählen derzeit Versorger zu den Favoriten des Fondsmanagers. "Das sind klassische Value-Titel", sagt er.

"Bei Mid-Caps findet man oft Value"

Zusätzlich hat er 33 Prozent in Mid-Caps investiert. "Hier findet man oft Value", begründet er. Ihr Nachteil: "Bei einem beschleunigten Abwärtstrend sind weniger liquide Titel wie Mid-Caps stärker betroffen."

"Techno-Titel bieten weder Value noch relative Stärke"

Bei der Dynamic-Strategie hält Schmidt unter anderem Positionen bei deutschen Sportartikelherstellern. Techno-Werte mag er gar nicht: "Die bieten weder Value noch relative Stärke."

MEAG-Fonds in 2002 besser als bewährte Europa-Fonds

Das vergangene Jahr hat der MEAG EuroInvest mit einer Bilanz von minus 24,9 Prozent abgeschlossen. Das ist für Anleger zwar nicht erfreulich. Bewährte Europa-Fonds wie den Gartmore Continental Europe, den Henderson Continental European oder den HSBC-Pan-European Equity hat er damit aber hinter sich gelassen.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.