Der AIG Fonds wird verwaltet von der New Yorker Van Eck Global. Die New Yorker verfügen über eine große Erfahrung bei Goldfonds: 1968 legten sie den ersten US-Goldminenfonds auf. Ebenso erfahren ist Fondsmanager Joseph Foster. Bevor er 1996 zu Van Eck kam, war der studierte Geologe über 15 Jahre bei verschiedenen Goldminengesellschaften in der Exploration tätig. "Goldminen sind ein riskantes Geschäft", weiß Foster aus eigener Erfahrung.
Die Goldminenaktien bewegen sich dreimal so stark wie der Goldpreis
Deshalb setzt er auf eine tägliche Kontrolle der Werte sowie eine genaue Untersuchung der Minengesellschaften. Zudem hält Foster in meist um die 45 Werte im Fonds. "Nur so kann man das Risiko minimieren", erklärt er. Zumal Goldminenaktien wie eine Option auf den Goldpreis im Verhältniss drei zu eins reagierten. Das heißt: Die Goldminenaktien bewegen sich dreimal so stark wie der Goldpreis.
"Gold ist großartig, um sein Portfolio zu diversifizieren"
"Gold ist großartig, um sein Portfolio zu diversifizieren. Wie man in den vergangenen zwei Jahren gesehen hat, war Gold klar besser als der breite Markt", so der Gold-Experte und fügt an: "Schon eine kleine Portfolio-Beimischung von fünf bis zehn Prozent bietet eine gute Diversifikation." Allerdings könnten spekulativere Anleger auch mehr wagen.
In der Krise suchen die Anleger nach handfesten Alternativen
Daran das der Aufwärtstrend weiter anhält, hat Foster nur wenig Zweifel: Die Kriegsgefahr im Irak, die schwache Weltkonjunktur sowie eine Finanzpolitik, die auf die Stimulierung der Wirtschaft ausgerichtet sei und die Inflation wenig beachte, spreche für Gold. Daher suchten Anleger handfeste Anlagen: "Investoren haben das Vertrauen in herkömmliche Investments verloren und suchen nach Alternativen", so Foster.
Goldimporte nach Japan boomen
Gold und Gold-Aktien seien nun einmal eine der wenigen Anlagemöglichkeiten, die in schwachen Märkten gute Ergebnisse erzielten, so Foster. Als Beispiel nennt er Japan: Der Nikkei sei im Herbst auf ein 19-Jahres-Tief gefallen und auch die Auktion japanischer Staatsanleihen fand keine Abnehmer. "Gleichzeitig stiegen die Investments in Gold im Jahresvergleich um 15 Prozent und die Goldimporte um 64 Prozent", weiß der New Yorker.
"Die Geschichte ist auf unserer Seite"
"Der Ausbruch des Goldpreises über 330 Dollar war sowohl technisch als auch psychologisch ein sehr entscheidender Schritt", erklärt Foster. Grund: Es gab viele Zweifler, die nicht an eine Fortsetzung des Bullen-Marktes glaubten und hofften, das Gold fiele wieder unter 300 Dollar. "Dieser Durchbruch hat die Stärke des Marktes bewiesen", glaubt Foster. Auch das solle man im Hinterkopf behalten: 1980 kostete Gold 850 Dollar und der Goldpreis stieg 1933 um 66 Prozent. "Die Geschichte ist auf unserer Seite", bemerkt der Geologe.
Fond im Überblick:
Fonds: AIG Equity Fund Gold
Anlageschwerpunkt: Gold-Aktien
Fondsgesellschaft: AIG
WKN: 972 376
Fondsmanager: Joseph Foster
Fondsvermögen: 23,76 Mio. Dollar
Investitionsgrad: 94,9%
Auflegungsdatum: 31. März 1992
Ausgabeaufschlag: 5,0 %
Jahresgebühr: 1,25 %
Mindestanlage: ein Fondsanteil
Sparplan: nicht angeboten
Fondsstruktur per 19.12.2002:
Gold Fields: 5,9 %
Glamis Gold: 5,6 %
Harmony Gold: 4,8 %
Newmont Mining: 3,3 %
Anglogold: 3,0 %
Agnico Eagle Mines: 2,8 %
Placer Dome: 2,5 %
Randgold: 2,5 %
Durban Rodepoort: 2,5 %
Meridian Gold: 2,3 %