3 Banken-Generali kooperiert mit JPMorgan Fleming

JPMorgan Fleming ist seit Oktober 2002 für das Management des 3 Banken Corporate Bond Mix verantwortlich. Dieser globale Unternehmensanleihenfonds war in den letzten Jahren mit einer europäischen Ausrichtung von Julius Bär verwaltet worden. Im Zuge der Neustrukturierung einer Reihe von Fondsmandaten der 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft mbH kooperiert man nun mit JPMorgan Fleming im Segment der globalen Unternehmensanleihen. Funds |

Alois Wögerbauer, Geschäftsführer der 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft und Berndt May, Country Head von JPMorgan Fleming, erläutern die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen.

Kooperation zwischen 3 Banken-Generali und JPMorgan Fleming im Bereich globaler Unternehmensanleihen

"Die 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.H. ist die gemeinsame Fondstochter der 3 Banken Gruppe (Oberbank, Bank für Tirol und Vorarlberg, Bank für Kärnten und Steiermark) und der Generali Holding Vienna. Obwohl erst mit Beginn 1998 gegründet gehört die 3 Banken-Generali mit einem verwalteten Volumen von knapp vier Milliarden Euro zu den wesentlichen Vertretern der österreichischen Fondsindustrie. Das Volumen verteilt sich derzeit auf 34 Publikumsfonds und 36 Spezialfonds.

Um den stetig steigenden globalen Anforderungen im Asset-Management noch mehr gerecht zu werden, wurden in den letzten 12 Monaten einige strategische Änderungen herbeigeführt. Die Kernkompetenzen im Bereich des Dachfondsmanagements und im Bereich des Anleihemanagements wurden verstärkt. Zur Abdeckung von Spezialthemen wie aktives Aktienmanagement international, Emerging-Market-Bonds sowie Corporate Bonds wurden jedoch Managementpartnerschaften mit renommierten internationalen Investmenthäusern geschlossen. In Form von breit gefassten internationalen Ausschreibungen wurden für jedes Segment jeweils Top-Anbieter heraus gefiltert.

So werden "Aktien global" von Deutsche Asset-Management verwaltet, den Bereich "Aktien Blue-Chips+Small Caps USA" deckt Threadneedle Investments ab und der Bereich "Aktien Asien/China" wird von Baring Asset Management dargestellt.
 
Die neueste Partnerschaft betrifft das globale Unternehmensanleihemandat. Dieses sehr zukunftsträchtige Segment wurde JPMorgan Fleming anvertraut", erläutert Alois Wögerbauer, Geschäftsführer 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.H.

JPMorgan Fleming - einer der globalen Marktführer in der Investmentbranche

Die Erfahrung von JPMorgan Fleming reicht bis in das Jahr 1873 zurück. Seither hat sich das Unternehmen eine globale Plattform und einen Ruf als kompetenter Marktführer in der Investmentbranche aufgebaut. Als Investmentzweig der US-Großbank JPMorgan Chase verfügt JPMorgan Fleming über einen ganzheitlichen Einblick in das globale Finanzdienstleistungsgeschäft und ist mit über 490 Mrd. USD verwalteten Kundengeldern einer der größten internationalen Vermögensverwalter weltweit.

Dazu Berndt May: "Aufgrund der aktuellen Marktsituation sowie der steuerlichen Benachteiligung internationaler Fondsanbieter in Österreich im Retailgeschäft, ist einer unserer Geschäftsschwerpunkte das institutionelle Geschäft und die Übernahme von Managementmandaten. Generell zeichnet sich der Trend ab, daß internationale Häuser auf der Aktienseite oder bei den Anleihen vor allem in Spezialbereichen - Corporate Bonds, High Yield, Emerging Markets - zum Zuge kommen. Deswegen hat es uns besonders gefreut, das Mandat der 3-Banken-Generali Investment-Gesellschaft zu gewinnen."

Neu: globale Ausrichtung des Fonds

Der ‘3 Banken Corporate Bond Mix‘ Fonds jetzt mit globaler Ausrichtung unter der neuen Portfolio Management Strategie von JPMorgan Fleming Asset Management

Die Idee

Die 3 Banken-Generali Kapitalanlagegesellschaft hat in Zusammenarbeit mit JPMorgan Fleming Asset Management den 3 Banken Corporate Bond Mix mit einer Neuausrichtung versehen.

Der Auftrag

Unter dem Portfolio Management der JPMorgan Fleming Asset Management wird dem Fonds seit 19. September 2003 die gesamte globale Palette an Kredit-Anleihemärkten zur Verfügung stehen, sofern diese eine sinnvolle Ertragssteigerung unter kalkulierbarem Risiko darstellen.
 
Was kann JPMF in diese Kooperation einbringen?

Die weitverzweigte Expertise der JPMorgan Fleming Asset Management Gruppe in allen Kreditmärkten von Corporates bis Mortgage Bonds soll in der Strategie des Fonds auf währungsgesicherter Basis eingesetzt werden.

Das neue Anlageuniversum

Die Grundlage des Anlageuniversums stellt der Lehman Brothers Aggrega te Index - Ex Government Index dar, der alle Nicht-Staatsanleihemärkte umfasst und damit ein ausge-glicheneres Performancespektrum erschließt, als es der reine Unternehmensanleihemarkt ermöglicht.

Innerhalb dieses Anlageuniversums nimmt der Bereich der Finanztitel einen erheblichen Anteil ein. Grundsätzlich wird in diesem Fonds eine Rendite deutlich über vergleichbaren Staatsanleihefonds angestrebt, allerdings bei deutlich verkürztem Laufzeitrisiko.

Hingegen werden internationale Emittenten im Investment Grade Bereich aus den Währungsbereichen Euro, USD und Pfund Sterling auf ihre jeweils höchsten Rendite-Spreads hin analysiert und auf fremdwährungsgesicherter Basis in dem Fonds aufgenommen. Dadurch wird dem Investor das breite Emissionsspektrum des amerikanischen Marktes eröffnet werden, ohne dass den Fonds die damit verbunden Devisenrisiken treffen könnten.

Erste Erfolge

In den jüngsten zwei Monaten konnte durch diese Struktur bereits ein deutlicher Perfomanceunterschied zur Benchmark erzielt werden.

Risiken der Vergangenheit / erhöhte Diversifikation / Sektormanagement

Besonderes Augenmerk soll in Zukunft die Diversifikation auf Titelebene haben. Durch hohe Abhängigkeit zu einzelnen Unternehmensanleihen hatte es in dem Fonds in der Vergangenheit eine Unterperformance gegeben, die durch bessere aktive Steuerung der Marktsegmente aufgefangen werden soll.

Qualitätsstufen

Der Fonds wird jetzt auch primär im Investment Grade Bereich investiert sein und Anleihen mit spekulativem Rating (Qualitätsstufe unterhalb der BBB Grenze) nur als geringfügige Beimischung nutzen.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.