Doch das erklärt ihren Erfolg nur zum Teil. Der Fonds profitierte in erster Linie, weil sich Choo bei Aktien engagierte, bevor die Masse der Investoren deren Potenzial erkannte. Beispiel Nien Made Enterprise: Die Aktie des Jalousien-Herstellers aus Taiwan kletterte in den vergangenen zwölf Monaten um 95 Prozent. Erste Positionen hatte der Fonds schon im Januar des vergangenen Jahres aufgebaut.
"Unternehmen müssen auch in schwierigen Zeiten wachsen"
"Uns interessieren Unternehmen, die über einzigartige Produkte oder über außergewöhnliches Know-how verfügen", erklärt sie ihre Anlagestrategie. Die Firmen dürfen nicht von der konjunkturellen Entwicklung abhängen. Sie müssen auch in schwierigen Zeiten wachsen. Und: "Das Management muss gegenüber seinen Aktionären offen sein und ihnen Respekt erweisen", fordert Choo. Davon überzeugt sie sich gerne persönlich. "Wir investieren nie in ein Unternehmen, bevor wir nicht mit dem Management gesprochen haben."
Titel aus Hongkong hat Choo am stärksten gewichtet
Aktuell ist der Comgest-Fonds mit 14 Prozent in Taiwan und mit 40 Prozent in Hongkong investiert. Der Rest des sich auf über acht Millionen Euro belaufenden Fondsvolumens entfällt auf chinesische Unternehmen, deren Aktien an der Börse in Hongkong gehandelt werden. Zu Choos Favoriten zählt dabei der Autobahnbauer Zhejiang Express-way. Das Unternehmen verdient kräftig an der Zunahme des Warenverkehrs in China.
Chinas kaufkräftige Mittelschicht schützt gegen Abschwung
Eine Gefahr für Asiens Börsen durch einen möglichen Irak-Krieg und wachsende Spannungen im Nachbarland Korea sieht Choo schon. Aber: Die Unternehmen, deren Aktien sie im Portfolio hat, dürften wegen der wachsenden Nachfrage ihrer Produkte durch die immer kaufkräftigere Mittelschicht Chinas gegen Abschwünge gut geschützt sein.
Fonds im Überblick:
Fonds: Comgest Greater China
Fondsmanagerin: Yoon Lai Choo
WKN: 756455
Auflegungsdatum: 22.03.2001
Fondsvolumen: 8,53 Millionen Euro
Ausgabeaufschlag: bis 5,0 %
Jahresgebühr: 1,5 %
Mindestanlage: 20.000 Euro
Wertzuwachs seit 01.01.2002: 18,8 %
Die Top-Ten:
1. Zhejiang Express-Way: 7,0 %
2. Huaneng Power: 6,4 %
3. Beijing Datang Power: 5,6 %
4. Esprit Asia: 5,0 %
5. Techtronic Industries: 4,7 %
6. Nien Made Enterprise: 4,7 %
7. CLP: 4,3 %
8. Cafe de Coral: 3,9 %
9. Yanzhou Coal: 3,8 %
10. Gaungshen Railway: 3,7 %
Summe: 49,1 %