Der Activest Total Return will sieben Prozent pro Jahr erreichen

"Total Return" ist das neue Zauberwort in der Fondsbranche. So auch bei Activest. "Total Return bedeutet für uns, dass der Anleger auf Zwölf-Monats-Sicht keine Verluste macht", sagt Gerd Rendenbach, der Manager des neuen Activest Total Return Fonds. Funds |

Der Total Return-Ansatz ist keineswegs die jüngste Erfindung der Fondsmacher, sondern ein altes Anliegen der Anleger. Unter dem Eindruck der massiven Kursverluste an den Börsen hat es neue Aktualität erlangt. Es geht darum, dass der Fondsmanager nicht relativ besser als der Index liegt, sondern einen positiven Ertrag erzielt und Verluste vermeidet.

Fondsmanager Gerd Rendenbach will sieben Prozent pro Jahr erreichen

"Auf Basis unserer jetzigen Schätzungen gehen wir davon aus, dass wir pro Jahr eine Performance von etwa sieben Prozent erreichen", verdeutlicht Rendenbach seinen Anspruch. Und das unter geringen Schwankungen.

Der Activest Total Return Fonds setzt vor auf Anleihen

Dazu setzt er auf bis zu acht unterschiedliche Anlageklassen. Dazu zählen Staatsanleihen und Pfandbriefe aus Euroland, Europa und anderen etablierten Märkten, Euro-Unternehmensanleihen, Emerging Markets- und Osteuropa-Anleihen sowie Wandelanleihen und Aktien.

Die Zinserträge fliessen in Aktien

"Die Anleihen müssen überwiegend eine Investment Grade-Einstufung haben, das Aktienengagement erfolgt über ETFs sowie Indexzertifikate", präzisiert Rendenbach. Das Anlegerkapital investiert Rendenbach überwiegend in sichere Renten. Die Zinserträge von derzeit fünf Prozent werden hingegen in die spekulativeren Anlageklassen investiert.

Fonds arbeitet mit zweistufiger Risikokontrolle

Um das Risiko des Fonds zu limitieren, vertraut Rendenbach auf ein zweistufiges Risikomanagementsystem: Zunächst legt er damit das Risikolimit für das Gesamtportfolio fest, und danach für jede Anlageklasse das Einzelrisiko. Rendenbach: "Sobald das Risiko überschritten wird, wird die Position automatisch aufgelöst."

Fazit: Das Konzept der Activest überzeugt. Durch das strikte Risikomanagement sind Verluste so gut wie ausgeschlossen. Löblich auch, dass der Fonds im Gegensatz zu Mitbewerbern auf eine erfolgsabhängige Gebühr (Performance Fee) verzichtet.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.